Jetzt im Streaming-Abo: Die deutsche Antwort auf eine der legendärsten Krankenhaus-Serien überhaupt
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Vom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.

„Emergency Room“ gehört zu jenen Arzt-Serien, die das Subgenre ganz entscheidend mitgeprägt haben. Nun versucht man auch in Deutschland, in diese großen Fußstapfen zu treten – mit der heute startenden Apple-Produktion „KRANK Berlin“.

Wenn es um die besten Arzt-Dramen im Fernsehen geht, ist „Emergency Room - Die Notaufnahme“ (kurz: „ER“) in der Regel ganz vorne mit dabei. Der von 1994 bis 2009 in 15 Staffeln produzierte und von „Jurassic Park“-Autor Michael Crichton erdachte Serien-Hit ist nicht nur die mit den meisten Preisen ausgezeichnete Krankenhaus-Serie überhaupt, sondern prägte die TV-Landschaft ganz entscheidend mit.

Zu den vielen Serien, die dem gefeierten Meilenstein seit nunmehr drei Jahrzehnten nacheifern, gesellt sich jetzt eine weitere – und zwar aus Deutschland! Dabei macht vor allem der internationale Titel keinen Hehl aus dem großen Vorbild. Die außerhalb des deutschprachigen Raums auf den Titel „Berlin ER“ hörende Serie KRANK Berlin“ startet am heutigen 26. Februar 2025 bei Apple TV+. Es ist nach „Where’s Wanda?“ die zweite deutsche Eigenproduktion des nun auch auf dem hiesigen Serienmarkt stärker angreifenden Streaminganbieters hinter Erfolgen wie „Ted Lasso“ oder „Severance“.

Zum Auftakt stehen direkt die ersten beiden Folgen zur Verfügung. Die restlichen sechs Episoden der achtteiligen ersten Staffel erscheinen dann im Wochenabstand immer mittwochs. Nach einem einjährigen Exklusiv-Zeitfenster wird „KRANK Berlin“ zudem auch beim an der Produktion beteiligten Sender ZDFneo zu sehen sein.

Das ist "KRANK Berlin"

Wie einst „Emergency Room“ entführt uns jetzt auch „KRANK Berlin“ in die chaotische Notaufnahme eines heillos überlasteten Krankenhauses – nur dass dieses nun eben nicht in der US-Metropole Chicago, sondern in der deutschen Hauptstadt liegt.

Hier wollte Dr. Zanna Parker (Haley Louise Jones) als frischgebackene Leiterin eigentlich ihr altes verkorkstes Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen. Doch werden ihr aus verschiedenen Richtungen immer wieder Steine in den Weg gelegt. Letztlich muss sie sich im harten Alltag mit ihrem gebeutelten und unterbezahlten Personal zusammenraufen, um gemeinsam Menschenleben zu retten...

Dass es dabei besonders authentisch zugeht, dafür dürfte die Tatsache sorgen, dass „KRANK Berlin“ vom ehemaligen Notaufnahme-Arzt Samuel Jefferson in Zusammenarbeit mit Filmemacher Viktor Jakovleski entwickelt wurde. Eine weitere Parallele zu „Emergency Room“, schließlich hatte auch Michael Crichton mit seinem abgeschlossenen Harvard-Medizin-Studium einschlägige Expertise vorzuweisen (auch wenn er im Gegensatz zu Jefferson dann nie selbst praktiziert hat).

Mit „The Pitt“ wandelt demnächst übrigens eine Serie aus den USA noch etwas deutlicher auf den Spuren von „Emergency Room“. Was es damit auf sich hat und wie das Ganze aussieht, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

"ER" reloaded? Trailer zur neuen Krankenhausserie "The Pitt" mit "Emergency Room"-Star Noah Wyle

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren