In den letzten Jahren seiner Karriere hat der einstige Superstar Bruce Willis („Stirb langsam“) eine Menge Gastauftritte in schlechten Streifen absolviert, um noch möglichst viel Geld für seinen Ruhestand beziehungsweise die finanzielle Versorgung seiner Familie auf die hohe Kante zu legen. „Midnight In The Switchgrass - Auf der Spur des Killers“ ist zwar auch nicht gerade ein Meisterwerk, kann aber im Vergleich zu den meisten anderen Willis-Titeln dieser Ära zumindest mit einer Reihe prominenter Co-Stars, einer ansprechenden Optik und einer nicht völlig hanebüchenen Storyidee auftrumpfen. Gebt ihr dem 2021 auf den Markt gekommenen True-Crime-Thriller am späten Abend eine Chance?
Das ZDF zeigt „Midnight In The Switchgrass - Auf der Spur des Killers“ am heutigen 31. März 2025 um 22.15 Uhr erstmals im Free-TV. Eine Wiederholung folgt in der Nacht vom 1. auf den 2. April um 0.15 Uhr. Alternativ ist der FSK-16-Reißer als Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:
Basierend auf realen Verbrechen
„Midnight In The Switchgrass - Auf der Spur des Killers“ basiert auf einem wahrlich schaurigen, realen Fall. Der als „Truck Stop Killer“ in die Annalen eingegangene Robert Ben Rhoades hat 1989 und 1990 jeweils ein Liebespaar gekidnappt, gefoltert und ermordet. Als er 1994 dafür endlich festgenommen wurde, kamen immer mehr Beweise zum Vorschein, die ihn mit der Ermordung von über 50 Frauen zwischen 1975 und 1990 in Verbindung brachten. Sie alle verschwanden spurlos an Freeway-Raststätten, die auf der regelmäßigen Route des Lkw-Fahrers lagen.
Um bei seinem Regiedebüt Produktionskosten zu sparen, verlegte „The Irishman“- und „End Of Watch“-Produzent Randall Emmett die Story von Texas nach Florida und ins Jahr 2004. Neben Bruce Willis und „Transformers“-Star Megan Fox übernahm Emile Hirsch aus „Into The Wild“ die dritte Hauptrolle. Für weitere wichtige Parts konnten Rapper Machine Gun Kelly („Bird Box“) und Lukas Haas aus „Der einzige Zeuge“ verpflichtet werden.
Empfehlen können wir euch Emmetts Arbeit trotz der für einen Indie-Film hochkarätigen Besetzung und der ansprechenden visuellen Umsetzung allerdings nicht. In unserer FILMSTARTS-Kritik macht Autor Lutz Granert gerade einmal enttäuschende 1,5 von 5 möglichen Sternen locker. In seinem Fazit nennt er das Werk „hölzern und psychologisch oberflächlich“. Nach Meinung des Verfassers dieser Zeilen ist der Streifen immerhin eine ganze Stufe über kurz zuvor oder danach entstandenen Rohrkrepierern mit Bruce Willis wie „American Siege“, „Cosmic Sin“ oder „Fortress“ einzuordnen.

"Midnight In The Switchgrass": Das ist die Story
Der erfahrene FBI-Agent Karl Helter (Bruce Willis) und seine jüngere Partnerin Rebecca Lombardi (Megan Fox) glauben, sich kurz davor zu befinden, einen Mädchenhändlerring hochzunehmen. Da müssen sie jedoch erkennen, dass sich ihre Ermittlungen mit denen des für die lokale Staatsanwaltschaft arbeitenden Cops Byron Crawford (Emile Hirsch) überschneiden und man sich womöglich in die Quere kommen könnte.
Crawford ist seit Jahren hinter einem Frauenmörder und Serienvergewaltiger her, der seine Opfer an Raststätten aufliest. Das Trio einigt sich darauf, Lombardi als Lockvogel einzusetzen. Doch die Aktion läuft schief und die Beamtin findet sich nun selbst in der Gewalt des Verdächtigen wieder. Helter und Crawford wissen, dass ihnen allenfalls ein paar Stunden bleiben, um die Kollegin zu retten und dem berüchtigten „Truck Stop Killer“ das Handwerk zu legen. Doch wer ist der Kerl? Und wo versteckt er sich?
Wusstet ihr, dass zu einem der kultigsten Megan-Fox-Filme eine Fortsetzung kommen soll? Im folgenden Artikel lest ihr alles, was uns bisher über das Projekt bekannt ist:
"Wir machen einen zweiten Teil": FSK-18-Horror mit Megan Fox soll nach 15 (!) Jahren wirklich eine Fortsetzung bekommen*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.