Selbst wenn sie noch nie eines seiner Bücher gelesen haben sollten, dürften eigentlich alle Horrorfans mit dem Namen Edgar Allan Poe vertraut sein. Der Amerikaner gilt als einer der Urväter des Schauer-Sujets, hat zahllose Nachahmer inspiriert und mit seinen Erzählungen und Gedichten die Vorlagen für jede Menge Filme oder TV-Serien geliefert. In „The Raven - Prophet des Teufels“ spielt der Autor nicht nur selbst eine ziemlich undurchsichtige Rolle, es gibt auch Referenzen auf viele seiner Werke.
„The Raven“ läuft am heutigen 1. April 2025 um 22.30 Uhr auf Tele 5. Eine Wiederholung folgt in der Nacht vom 2. auf den 3. April um 2.10 Uhr. Zudem steht der Film nach Ende der ersten Ausstrahlung bis zum 2. Mai als Gratis-Stream in der Mediathek des Senders zur Verfügung. Alternativ ist der FSK-16-Titel als Blu-ray und DVD zu haben:
Falls ihr ein Amazon-Prime-Abo haben solltet, könnt ihr den Mystery-Thriller dort übrigens ganz ohne Aufpreis streamen*. Dazu müsst ihr euch lediglich für den siebentägigen Gratis-Test des Superfresh-Channels anmelden. Sofern ihr nicht wieder stornieren wollt, werden nach dem Probezeitraum 6,99 Euro pro Monat fällig.
Fiktionalisierte Biografie trifft Werkschau
„The Raven - Prophet des Teufels“ ist kein echtes Biopic des Schriftstellers Edgar Allan Poe (1809–1849), der zu Lebzeiten kaum beachtet wurde, posthum aber zu einem der Superstars der Horrorliteratur avancierte.
Vielmehr baute „V wie Vendetta“-Regisseur James McTeigue eine fiktive Story um einige biografische Fakten herum. Diese greift dann Ideen und Motive aus mehreren seiner populärsten Erzählungen wie „Der Doppelmord in der Rue Morgue“, „Die Grube und das Pendel“ oder „Das verräterische Herz“ auf. Der Titel des Streifens ist von Poes Gedicht „Der Rabe“ abgeleitet.
Die Idee, eine biografisch angehauchte Geschichte über einen Schriftsteller mit einer Art Werkschau seiner Arbeiten zu einem Historien-Krimi zu verarbeiten, ist eigentlich ziemlich gut. Auch die visuelle sowie atmosphärische Umsetzung ist ansprechend. So weist „The Raven“ Ähnlichkeiten zu Guy Ritchies „Sherlock Holmes“-Filmen, „From Hell“ mit Johnny Depp und den Gothic-Horrorwerken von Tim Burton auf. Und trotzdem passt hier leider längst nicht alles zusammen.
Unsere nur laue 2 von möglichen 5 Sternen vergebende FILMSTARTS-Kritik attestiert, dass die Mixtur nicht stimmig geraten ist und von immer wieder auftretenden Seitenblicken auf vermeintliche Publikumserwartungen verwässert wird.
Dazu zählen unnötig beziehungsweise deplatziert wirkende Splatter-Momente, die bisweilen an die „Saw“-Reihe erinnern, sowie ein in Nicolas-Cage-Manier gnadenlos überziehender „Con Air“- und „High Fidelity“-Star John Cusack als Poe. Seine Co-Stars Luke Evans („Der Hobbit“), Brendan Gleeson („Harry Potter“) und Alice Eve („Star Trek Into Darkness“) wirken dagegen oft zu unterkühlt.

Guten Gewissens empfehlen können wir euch das Ganze also nicht. Wer mit stilistischen Unebenheiten sowie erzählerischen Schwächen aber kein Problem hat und einfach nur die schönen Bilder plus den voll aufdrehenden John Cusack genießen möchte, kann aber natürlich dennoch gern einschalten. Ebenso alle Leute, die ein generelles Interesse an Edgar Allan Poe und seinem Schaffen haben.
Darum geht es in "The Raven"
1849 treibt ein Serienkiller sein Unwesen in Baltimore. Mit Detective Emmett Fields (Luke Evans) hat die Polizei ihren besten Mann auf den Fall angesetzt. Als dann eine Mutter und ihre Tochter brutal ermordet in einem von innen verschlossenen Zimmer aufgefunden werden und von einem Täter jede Spur fehlt, fällt Fields etwas möglicherweise Entscheidendes auf: Das Szenario erinnert ihn stark an das einer Kurzgeschichte des erfolglosen lokalen Schriftstellers Edgar Allan Poe (John Cusack).
Umgehend wird der Autor festgenommen und tagelang als Verdächtiger verhört. Während er durch die Untersuchungshaft das perfekte Alibi besitzt, kommt es draußen in der Stadt zu weiteren Morden, die ebenfalls nach Motiven seiner literarischen Arbeiten verübt werden. So tun sich der Ermittler und der Schreiber zusammen, um dem belesenen Killer auf die Spur zu kommen. Doch dann gelingt es diesem, Poes Verlobte Emily (Alice Eve) aus dem Haus ihres Vaters (Brendan Gleeson) zu entführen …
John Cusack hat übrigens aktuell einen neuen Film in den Startlöchern. Im folgenden Artikel könnt ihr alles Wissenswerte über „Fog Of War“ erfahren und zudem den Trailer begutachten:
John Cusack als Nazi-Spion? Trailer zum Kriegs- & Agenten-Thriller "Fog Of War" mit "Deadpool"-Star & Oscargewinnerin*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.