Neben "Der Schuh des Manitu" gab es 2001 noch einen zweiten deutschen Kultfilm: Der Trailer zum "Mädchen Mädchen"-Remake ist da!
Christoph Petersen
Christoph Petersen
-Chefredakteur
Schaut 800+ Filme im Jahr – immer auf der Suche nach diesen wahrhaftigen Momenten, in denen man dem Rätsel des Menschseins ein Stück näherkommt.

Mehr als 1,7 Millionen Besucher*innen entschieden sich vor 24 Jahren für die Teenie-Komödie „Mädchen Mädchen“ – vor allem die Szene mit dem Fahrradsattel ist bis heute Kult! In wenigen Monaten kommt das Remake in die Kinos – hier ist der Trailer:

Mit fast zwölf Millionen Zuschauer*innen ist „Der Schuh des Manitu“ von Michael „Bully“ Herbig bis heute der erfolgreichste deutsche Kinofilm seit Beginn der offiziellen Zählung im Jahr 1965! Kleiner Fun Fact dazu: Im allgemein saustarken Kinojahr 2001 reichte das Traumergebnis trotzdem nur für Platz 3 der Jahrescharts hinter den Megahits „Harry Potter und der Stein der Weisen“ und „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“. „Mädchen, Mädchen!“ mit dem Hauptdarstellerinnen-Trio Diana Amft, Karoline Herfurth und Felicitas Woll brachte es zwar im Vergleich nur zu 1,7 Millionen verkauften Tickets …

… aber nicht nur ist das für eine heimische Teenagerinnen-Komödie eine unglaubliche Zahl, es sind auch noch mal knapp 100.000 mehr als die männliche Variante „Harte Jungs“ ein Jahr zuvor umsetzen konnte. Kein Wunder also, dass das Franchise nun fortgesetzt wird – und während die Fortsetzung „Hammerharte Jungs“ vor zwei Jahren noch bei Netflix versenkt wurde, kommt die „Mädchen Mädchen“-Neuverfilmung am 3. Juli 2025 (und damit sechs Wochen vor „Das Kanu des Manitu“) tatsächlich auf die große Leinwand.

Darum geht’s in "Mädchen Mädchen"

Die drei besten Freundinnen Inken (Kya-Celina Barucki), Vicky (Julia Novohradsky) und Lena (Nhung Hong) könnten unterschiedlicher kaum sein, doch sie verfolgen dasselbe Ziel: endlich den ersten Orgasmus erleben. Inken versucht, ihrer scheinbar makellosen Rivalin Cheyenne (Zoë Pastelle Holthuizen) nachzueifern und hofft vergeblich auf einen Höhepunkt mit ihrem Freund Tim (Jason Klare). Lena dagegen fasst allmählich den Mut, ihren Schwarm Nick (Jamie-Lee Curt Williams) anzusprechen. Vicky wiederum sehnt sich ebenso nach Lust – bekommt statt eines Orgasmus aber zunächst nur eine unangenehme Pilzinfektion.

Doch das Chaos nimmt weiter seinen Lauf: Inkens Kumpel Flin (Yoran Leicher) hat zunehmend genug davon, in der Friendzone festzuhängen, Vater Gero (Henning Baum) stürzt sich in neue romantische Abenteuer und gut gehütete Geheimnisse stellen die Freundschaft der drei Mädchen auf eine harte Probe. Inmitten all der Turbulenzen wird ausgerechnet ein Fahrrad für Inken zum überraschenden Wendepunkt...

Die Sache mit dem Fahrrad

Die Szene, in der Diana Amft auf dem Fahrrad – endlich und ohne männliche Hilfe – zum langersehnten Orgasmus kommt, zählt wohl zu den ikonischsten Momenten der deutschen Komödien-Geschichte. Nicht ganz unwahrscheinlich, dass allein diese Pointe einen maßgeblichen Anteil am großen Erfolg hatte – und so ist es nur logisch, dass sie auch im Remake von „Achtsam Morden“-Regisseurin Martina Plura eine zentrale Rolle spielt. Auch sonst scheint die Neuauflage storytechnisch nah an der Vorlage zu bleiben, wobei sie zugleich auch – ohne es offensichtlich herauszustellen oder gar den Zeigefinger zu erheben – an das aktuelle Zielpublikum der Gen Z angepasst wurde.

Wobei wir uns fast sicher sind: Neben den heutigen Teenager*innen werden sicherlich auch jede Menge Fans von damals den Weg ins Kino finden, schließlich verspricht bereits der Trailer nostalgisches Jugendfeeling pur!

Das „Mädchen Mädchen“-Remake startet wie gesagt am 3. Juli 2025 in den deutschen Kinos – und hier haben wir zum Vergleich auch noch mal den Trailer zum Original, das übrigens erst 2024 erstmals auf Blu-ray erschienen* und aktuell auch im Abo von Disney+* zu sehen ist, für euch.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren