Heute im TV: Gleich drei Oscargewinner in einem bewegenden Historien- & Militär-Biopic
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor & Kritiker
Oliver Kubes weibliche Lieblingsstars sind derzeit Jodie Foster, Kerry Condon und Renate Reinsve. Bei den Herren sind es Michael Fassbender, Nicolas Cage und Hiroyuki Sanada.

„Men Of Honor“ basiert auf einer inspirierenden wahren Geschichte und bietet einen exzellenten Cast. Schaltet ihr heute Abend ein, um zu sehen, wie ein einzelner Mann hartnäckig versucht, sich gegen alle Widerstände seiner Ära durchzusetzen?

Mit Robert De Niro („Der Pate 2“), Cuba Gooding Jr. („Jerry Maguire“) und Charlize Theron („Monster“) mischen in „Men Of Honor“ gleich drei Stars mit, die in ihrem heimischen Regal Academy-Awards stehen haben. Und auch sonst kann der Cast sich mehr als sehen lassen. Sind doch zudem noch unter anderem die oscarnominierten Aunjanue Ellis-Taylor („King Richard“) und Hal Holbrook („Into The Wild“) mit dabei.

Men Of Honor“ läuft am heutigen 9. April 2025 um 20.15 Uhr auf Kabel Eins. Eine Wiederholung folgt noch in derselben Nacht um 1.10 Uhr. Alternativ könnt ihr den FSK-12-Titel aktuell ohne Aufpreis im Rahmen eures Flatrate-Abos bei Disney+* streamen. Zudem ist er als Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:

Viel dazugedichtet und doch alles richtig gemacht?

Als „Men Of Honor“ im Herbst 2000 in die US-Kinos kam, erntete der Film von Regisseur George Tillman Jr. („The Hate U Give“) viel Lob, aber auch eine Menge Tadel. Neben der Ausstattung und den glaubhaften Szenen über beziehungsweise unter Wasser erhielt in den professionellen Rezensionen vor allem Robert De Niro Applaus für seine Darstellung eines knorrigen Navy-Unteroffiziers.

Längst nicht so gut kam dagegen das Drehbuch von Scott Marshall Smith („The Score“) an. Vielfach wurde dem Autor vorgeworfen, die wahre Story des als ersten US-Marine-Tauchers afroamerikanischer Abstammung in die Geschichte eingegangenen Carl Brashear (1931–2006) zu sehr verändert, dramatisiert und ausgeschmückt zu haben. So hat es etwa die von De Niro verkörperte Figur nie gegeben, andere wichtige Personen oder Ereignisse wurden einfach weggelassen und der Rassismus an Bord des Schiffes, auf dem das Gros der Handlung spielt, sei auch längst nicht so klischeehaft gewesen.

Wie auch immer das Ganze wirklich abgelaufen sein mag, ist aber eigentlich nicht so wichtig. Denn schließlich handelt es sich hier nicht um eine Dokumentation. Was Tillman Jr. und sein Autor Smith auf jeden Fall richtig gemacht haben, ist die Stimmung ihres Werkes. Sicher, am Ende wird schon recht dick aufgetragen. Dennoch muss man wohl ein Herz aus Stein in der Brust haben, um beim Anschauen des Streifens nicht mitzufühlen und dem Protagonisten die Daumen zu drücken, dass er all die sich vor ihm auftuenden Hindernisse überwinden möge.

Men of Honor
Men of Honor
Starttermin 10. November 2000 | 2 Std. 09 Min.
Von George Tillman Jr.
Mit Robert De Niro, Cuba Gooding Jr., Charlize Theron
User-Wertung
3,8
Auf Disney+ streamen

Übrigens: Der knapp zwei Jahre nach „Men Of Honor“ direkt auf DVD veröffentlichte „Men Of Honor 2“ hat nichts mit der Arbeit von George Tillman Jr. zu tun. Es handelt sich keineswegs um ein Sequel, sondern um einen lediglich hierzulande – wohl aus Vermarktungsgründen – frech umbenannten Billig-Actioner, der im US-Original „Power Elite“ heißt. Ihr verpasst also nichts, wenn ihr das Machwerk einfach ignoriert.

"Men Of Honor": Das ist die Story

Kentucky im Jahre 1949: Seit seiner Kindheit träumt der junge Afroamerikaner Carl Brashear (Cuba Gooding Jr.) davon, dem für ihn vorgezeichnet erscheinenden Leben als Landarbeiter zu entkommen. Deshalb tritt er an seinem 18. Geburtstag gegen den Willen seines Vaters (Carl Lumbly) der Marine bei.

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Rassentrennung in den Vereinigten Staaten gesetzlich aufgehoben – was aber nicht bedeutete, dass diese Vorgaben im Militär auch gleich umgesetzt wurden. So darf Carl nicht wie erhofft an Deck des Bergungsschiffes USS Hoist Dienst tun, sondern wird umgehend in die Bordküche abkommandiert.

Dabei lernt er dann jedoch Chief Leslie W. Sunday (Robert De Niro) kennen, der die Marinetauchergruppe an Bord befehligt. Als Carl Augenzeuge einer Rettungsaktion Sundays wird, fühlt er sich inspiriert. Von Vorgesetzten und Kameraden wird er für seinen Wunsch, ebenfalls Taucher zu werden, allerdings lediglich verspottet. Doch Carl bleibt hartnäckig und bewirbt sich immer wieder um die Aufnahme in die Tauchschule. Nach zwei Jahren wird er dann endlich zugelassen. Doch damit geht sein Kampf um Anerkennung erst richtig los …

Einen der besten Filme mit Robert De Niro könnt ihr aktuell ohne Zusatzkosten im Flatrate-Abo von Amazon Prime Video streamen. Im folgenden Artikel verrät FILMSTARTS-Autor Sidney Schering euch, um welches Meisterwerk es sich dabei dreht:

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren