Nur eine Woche nach Serienstart: Netflix bestellt 2. Staffel von langersehnter Videospiel-Adaption
Pascal Reis
Pascal Reis
-Redakteur
Pascals Lieblingsserien sind „The Wire“ und „Sons Of Anarchy“. Bei „Hör mal wer der hämmert“ und „Eine schrecklich nette Familie“ bleibt er aber auch regelmäßig hängen.

Am 3. April ist die erste Staffel „Devil May Cry“ bei Netflix an den Start gegangen. Schon jetzt gibt es bereits gute Nachrichten für alle Fans: Die Videospiel-Adaption wird um eine zweite Season erweitert.

Im Jahr 2001 nahm das „Devil May Cry“-Franchise auf der PlayStation 2 seinen Anfang – und wurde quasi über Nacht zum Kult-Hit. Als Spieler*in schlüpft man hier in die Rolle von Dante, der sich mit Schwert und Pistolen durch Horden von Dämonen kämpft – nicht selten Seite an Seite (oder auch im Konflikt) mit seinem Bruder Vergil. Die Reihe überzeugte dabei nicht nur mit einem verdammt coolen Protagonisten, sondern auch mit rasanten Kämpfen und einem treibenden Soundtrack, der perfekt zur brachialen Action passt.

Am 3. April 2025 war es dann endlich so weit: „Devil May Cry“ feierte sein Debüt als Serie auf Netflix – nicht als Live-Action-Umsetzung, sondern in Form eines Animes. Eine Entscheidung, die offenbar gut ankam: Nur eine Woche nach dem Start der ersten Staffel verkündete Netflix offiziell, dass eine zweite Staffel in Arbeit ist!

Die von Adi Shankar entwickelte Serie bleibt zwar in vielen Aspekten der Videospielvorlage treu, bringt aber auch frische Ideen und eine eigenständige Storyline ins bekannte Game-Universum ein. Laut der Ankündigung sollen die neuen Folgen schon bald erscheinen – womöglich sogar noch in diesem Jahr. Fans dürfen sich also auf ein baldiges Wiedersehen mit Dante und jeder Menge finsteren Gestalten freuen.

Und wenn ihr heute Abend noch nach einem echten Streaming-Highlight sucht, lohnt sich ein Blick in den Netflix-Katalog: „A Classic Horror Story“ ist ein Geheimtipp für Fans des Meta-Horrors. Der Film ging 2021 zwar etwas unter, unter anderem wegen der starken „Fear Street“-Konkurrenz – verdient aber definitiv mehr Aufmerksamkeit. Warum der visuell wie akustisch eindrucksvolle Horrortrip so sehenswert ist, erfahrt ihr im folgenden Streaming-Tipp:

Streaming-Tipp: Einer der besten Netflix-Horrorfilme des letzten Jahres, von dem ihr bestimmt noch nie gehört habt

facebook Tweet
Das könnte dich auch interessieren