Nach 66 (!) Jahren: Ein absolutes Kult-Comic-Duo bekommt auf Netflix heute endlich seine erste Serie
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Vom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.

Seit 1959 begeistern die Asterix-Comics weltweit Groß und Klein. Kaum minder beliebt sind die vielen Adaptionen der Geschichten. Und mit „Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge“ gesellt sich nun endlich eine Serie über die Kult-Gallier hinzu.

Seit nunmehr 66 Jahren vermöbeln Asterix und Obelix in der Comicwelt mithilfe eines magischen Zaubertranks Römer, die einige Jahrzehnte vor Christi Geburt daran verzweifeln, dass das kleine Dorf der standhaften Gallier eine der letzten Bastionen in Europa ist, die den Eroberern trotzen. Tatsächlich stellen die Geschichten des schlagkräftigen Duos mit fast 400 Millionen verkauften Kopien gar die zweiterfolgreichste Comic-Reihe aller Zeiten da (nur hinter dem Manga-Phänomen „One Piece“).

Und fast ebenso lange wie die „Asterix und Obelix“-Comics feiern auch deren Verfilmungen große Erfolge. Beginnend mit „Asterix der Gallier“ im Jahr 1967 sind bis heute acht Zeichentrick-, zwei computeranimierte und fünf Live-Action-Filme rund um das unschlagbare Team erschienen. Und mit „Idefix und die Unbeugsamen“ gab es 2021 dann auch eine Serie aus dem Franchise, die allerdings als Prequel rund um das titelgebende Hündchen daher- und daher ohne die beiden Helden der sonstigen Geschichten auskam. Das ändert sich nun aber mit der ersten richtigen „Asterix“-Serie, die jetzt an den Start gegangen ist:

Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge“ kann ab sofort bei Netflix abgerufen werden. Insgesamt umfasst die Miniserie fünf Folgen, die auf dem gleichnamigen Comic-Band der „Asterix“-Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo aus dem Jahr 1964 basieren, von dem Teile bereits in den 80er-Jahre-Trickfilm „Asterix - Operation Hinkelstein“ eingeflossen sind. Entwickelt wurde die Animationsserie von Alain Chabat, der als Regisseur und Autor bereits für den zweiten „Asterix“-Realfilm „Asterix & Obelix: Mission Kleopatra“ aus dem Jahr 2022 verantwortlich zeichnete (in dem er zudem auch Julius Cäsar spielte).

Ein Comic-Klassiker: Das ist die Story von "Asterix und Obelix: Der Kampf der Häuptlinge"

Die Ausgangslage von „Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge“ ist die gleiche wie immer: Die Truppen von Cäsar beißen sich die Zähne am Gallier-Dorf der Titelhelden aus, das einfach nicht klein beigeben will. Doch als er vom sogenannten Kampf der Häuptlinge erfährt, eröffnet sich für den römischen Kaiser eine neue Gelegenheit, seine Widersacher endlich zu bezwingen.

Dabei handelt es sich um eine alte Tradition, die besagt, dass der Häuptling eines Dorfes das Dorf eines anderen einnehmen kann, wenn er ihn im Zweikampf besiegt. Also bringt Cäsar sein eigenes gallisch-römischen Stammesoberhaupt in Stellung, um genau das zu tun. Als dann auch noch Miraculix sein Gedächtnis verliert und so nicht mehr in der Lage ist, den gewinnbringenden Zaubertrank zu brauen, kommt Cäsar seinem finsteren Ziel so nah wie nie...

Mit seiner „Asterix“-Serie schließt Netflix nun den prallgefüllten April ab. Doch die nächsten Neuheiten stehen natürlich schon in den Startlöchern. Welche Filme und Serien euch im Mai 2025 beim Streamingdienst erwarten, verrät euch die folgende Übersicht:

Neu auf Netflix im Mai 2025: Ein Fantasy-Meisterwerk von 2024, "The Rookie"-Nachschub & endlich mehr "Love, Death & Robots"

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren