Akira Kurosawa hat mit seinem Thriller „Zwischen Himmel und Hölle“ alias „High And Low“ aus dem Jahr 1963 das Genre geprägt. Das fesselnde Meisterwerk erzählt von einem reichen Schuhunternehmer, der mit der Entführung seines Sohnes erpresst wird. Doch dann stellt sich heraus, dass der Kidnapper versehentlich den Sohn des Chauffeurs geschnappt hat. Dies stellt den Unternehmer vor ein moralisches Dilemma: Soll er trotzdem zahlen, um das Leben zu retten, auch wenn ihn die Lösegeldsumme ruinieren würde?
Die spannende Auseinandersetzung mit dieser Frage, verbunden mit einer fieberhaften Suche der Polizei nach dem Täter und einer Auseinandersetzung über die Klassenunterschiede hat zahlreiche Filmschaffende geprägt. Unter anderem Martin Scorsese und Michael Mann nahmen in ihren Arbeiten schon Bezug auf Kurosawas Meisterwerk, auch der Oscar-Erfolg „Parasite“ steht in dieser Tradition.
Ein Fan des Originals ist auch schon lange Spike Lee. Seit fast 15 Jahren hegt er den Plan, ein freies Remake zu machen und die Geschichte dafür in eine moderne US-Metropole zu verlegen. Nun hat er es mit „Highest 2 Lowest“ wirklich realisiert.
Das ist "Highest 2 Lowest" mit Denzel Washington
Spike Lees moderne Adaption spielt im heutigen New York City. Denzel Washington verkörpert hier laut offizieller Ankündigung einen „Titan der Musikbranche“, den alle nur als Mann mit den „besten Ohren der Branche“ kennen. Als der zum Ziel eines Erpressungsplans wird, gerät er in ein moralisches Dilemma auf Leben und Tod.
Wie auch der Trailer noch einmal deutlich macht, ist damit ein Hollywood-Traum-Duo wiedervereint. Es ist die fünfte Zusammenarbeit von Washington und Lee – die erste nach sehr, sehr langer Zeit. Machten sie in den 90er-Jahren mit „Mo‛ Better Blues“, „Malcolm X“ und „He Got Game“ gleich drei Filme zusammen, folgte dann nur noch „Inside Man“ von 2006.

Für „Highest 2 Lowest“ standen auch noch Jeffrey Wright, Ilfenesh Hadera sowie Rapper A$AP Rocky vor der Kamera. Das Projekt entstand für Indie-Erfolgsschmiede A24 („Everything Everywhere All At Once“) in Zusammenarbeit mit Apple. Beim Streamingdienst AppleTV+ soll „Highest 2 Lowest“ dann auch später laufen, vorab wird es zumindest in den USA auch einen Kinostart geben. Über die Art der Auswertung in Deutschland ist noch nichts bekannt.
Seine Weltpremiere feiert „Highest 2 Lowest“ noch in diesen Monat bei den Filmfestspielen in Cannes. Wir sind vor Ort und werden euch dann verraten können, wie nah Lee und Washington dem übergroßen Vorbild gekommen sind.
Ein deutscher Film dominiert übrigens aktuell weltweit die Netflix-Charts. Mehr dazu gibt es im folgenden Artikel:
Jetzt bereits in 88 (!) Ländern auf Platz 1 bei Netflix: Sensations-Erfolg des Action-Krachers aus Deutschland (!) geht weiter