
Es scheint ein Vorteil zu sein, wenn man an der Mega-Produktion „Game Of Thrones“ mitgearbeitet hat, in welcher Kapazität auch immer – denn einmal mit den richtigen Leuten bekannt, öffnen sich für Filmschaffende in ihrer Karriere dann immer mal weitere Türen. Darüber kann sich auch Connan Aaron freuen, der in den letzten beiden Staffeln des Fantasy-Hits als Stand-In, also als Lichtdouble, für Kit Harington einsprang.
Als Lichtdouble bezeichnet man Personen, die statt der Stars bei den Vorbereitungen von Dreharbeiten zur Verfügung stehen, zum Beispiel um die Szene korrekt auszuleuchten. Dabei verfügen sie meist über eine ähnliche Größe und Statur wie der Schauspieler oder die Schauspielerin, um sie möglichst gut zu ersetzen. Manchmal fungieren Lichtdouble auch als normale Double, sind dann zum Beispiel in Szenen zu sehen, in denen eine Figur nur als Anspielpartner dient und zum Beispiel außerhalb des Bildes sich befindet oder manchmal auch nur von hinten zu sehen ist. Doch im Prequel „Game Of Thrones: A Knight of the Seven Kingdoms“ wird Connan Aaron jetzt wirklich in Erscheinung treten dürfen.
Connan Aarons Rolle in "A Knight Of The Seven Kingdoms"
Diesmal jedoch weder als Stark noch als Targaryen, also als kein Mitglied der Häuser, von denen Jon Snow alias Aegon Targaryen abstammt. Wie die in Sachen Fantasy-Serien gut informierte Fan-Seite Redanian Intelligence berichtet, wird Connan Aaron in „A Knight Of The Seven Kingdoms“ als Gowen Baratheon zu sehen sein.
Gowen Baratheon ist ein weniger bekannter Spross des Hauses Baratheon, der dritte Sohn von Lyonel Baratheon, Lord von Sturmkap (Storm's End). Er geht aus politischen Gründen eine Ehe mit Lady Tya Lannister ein. Bei George R.R. Martin wird Gowen Baratheon in den Stammbäumen der Baratheons erwähnt, hat aber keinen eigenen Handlungsstrang in den Büchern – somit können sich die kreativen Köpfe hinter „A Knight Of The Seven Kingdoms“ eine ganz eigene Geschichte für ihn ausdenken. Wie große oder klein die Rolle ausfällt, ist allerdings nicht bekannt.
Das "Game Of Thrones"-Prequel startet 2025
Noch immer gibt es kein Startdatum für die HBO-Serie „Game Of Thrones: A Knight of the Seven Kingdoms“, die in Deutschland dann auf Sky und WOW zu sehen sein wird. Es ist nur bekannt, dass der Ableger noch 2025 starten wird. Erzähl wird darin basierend auf den „Der Heckenritter von Westeros“-Novellen von Martin die Geschichte des Ritters Duncan the Tall (Peter Claffey) und seines jungen Knappen Egg (Dexter Sol Ansell).
Die auf drei Staffeln ausgelegte Prequel-Serie wird eher „kleiner“ ausfallen, was Erzählrahmen und Action betrifft, und ohne Drachen auskommen. Der Fokus liegt hier mehr auf Abenteuer. Das kostet natürlich weniger – mehr über das Budget von „A Knight Of The Seven Kingdoms“ erfahrt ihr hier:
"Game Of Thrones" auf Sparflamme: So wenig kostet das Fantasy-Spin-off "A Knight of the Seven Kingdoms" – aus gutem Grund!