Kaum ein Fan der „Rocky“-Reihe würde behaupten, dass „Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts“ zu den besten Teilen der Reihe gehört. Wahrscheinlich landet er bei vielen Fans sogar auf den hinteren Plätzen – und das auch nicht ganz zu Unrecht. Denn Rockys vierter Auftritt wird endgültig zum Box-Fiebertraum, der die Erdung komplett verliert und im Ring den ultimativen Kampf der politischen Ideologien austrägt.
Gleichzeitig ist das alles aber dermaßen drüber, dass man durchaus seine helle Freude an dem launigen Treiben haben kann. Und wer nicht schockiert vor dem Bildschirm zusammengezuckt ist, als Apollo Creed im Ring seinen Verletzungen erlag, hat die Reihe sowieso nie geliebt. Wer diese trashig-unterhaltsame Action-Sause endlich mal wieder – oder zum ersten Mal – erleben möchte, der hat am heutigen 11. Juni 2026 um 20.15 Uhr die ideale Gelegenheit dazu, denn Kabel 1 zeigt „Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts“.
Eine Wiederholung läuft wenige Stunden später um 1.25 Uhr. Wer den Film lieber in der englischen Originalfassung sehen möchte, der kann „Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts“ auch bei Amazon Prime Video gegen eine Gebühr leihen:
Noch als Hinweis: Gezeigt wird heute auf Kabel 1 die FSK-16-Kinofassung. Wer sich dagegen den Director's Cut anschauen möchte, der kann auf die 4K-Variante zurückgreifen, die ihr bei Online-Händlern wie Amazon erwerben könnt. Hier gibt es noch mehr Kampfszenen, dafür müssen Fans aber auf Paulies Hausroboter Sico verzichten, der definitiv zum trashigen Charme von „Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts“ beigetragen hat:
Und darum geht es in "Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts"
Rocky Balboa (Sylvester Stallone) hat seinen Traum verwirklicht und den Titel des Weltmeisters errungen. Mit dem Erfolg kommen auch der Ruhm und die damit verbundenen Annehmlichkeiten, die er nun in vollen Zügen genießt. Doch aus dem Osten zieht eine neue Bedrohung auf: Ivan Drago (Dolph Lundgren), eine nahezu unbesiegbare Maschine aus der Sowjetunion, hat es auf Rocky abgesehen. Drago wurde mit modernster Technik trainiert, um zu einem tödlichen Boxer zu werden. Sein erster Schritt ist, Rockys engen Freund Apollo (Carl Weathers) im Ring herauszufordern.
Der Kampf zwischen Apollo und Drago entwickelt sich zu einer erschütternden Demonstration von Dragos brutaler Stärke. Apollo wird von der unerbittlichen Kraft des Russen überwältigt und stirbt im Ring. Dieser Verlust trifft Rocky zutiefst. Ivan fordert den Champion selbst heraus, und Rocky steht vor der härtesten Prüfung seiner Karriere. Entschlossen, Apollos Tod zu rächen, beginnt er mit der intensiven Vorbereitung auf einen erbitterten Kampf. Dieser Kampf wird alles von beiden Kontrahenten fordern und Rockys Entschlossenheit auf die Probe stellen.
"Rocky IV": Viele Schwachstellen und doch irgendwie Kult
Hausroboter mit gewissen Vorzügen, eine fast schon cartoonhaft-überzeichnete Darstellung des Ost-West-Konflikts und Rockys pathetische Abschlussrede, mit der er quasi im Alleingang den Eisernen Vorhang zum Einsturz bringt – es gibt viele Dinge, die man an „Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts“ nicht mögen kann.
Doch gleichzeitig ist der Ausflug des Ausnahme-Boxers in den kalten Osten ein herrlich bescheuertes Trash-Fest. Das kann nicht nur mit gefühllosen Ostblock-Terminator-Bösewichten und dem wohl dramatischsten Moment der „Rocky“-Saga punkten, sondern hat auch eine der besten Montage-Sequenzen zu bieten. In der stählt Rocky ernsthaft zur Schmuserock-Ballade „Hearts On Fire“ seinen Körper. Also, stellt das Bier kalt – und schaltet einfach mal das Hirn ab. Dann kann man auch mit Rockys viertem Abenteuer eine richtig gute Zeit haben.
Übrigens bekam ein „Rocky“-Star seine Rolle nur, indem er Sylvester Stallone beleidigte. Um welchen Schauspieler es sich dabei handelt, erfahrt ihr hier:
Dieser "Rocky"-Star bekam seine Rolle, indem er Sylvester Stallone beleidigte: "Mit einem richtigen Schauspieler könnte ich es besser machen"*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.