Heute im TV: Das Sequel zu einem der wichtigsten Horrorfilme aller Zeiten ist viel besser, als ihr denkt!
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor & Kritiker
Oliver Kubes aktuelle Lieblingsfilme sind "The Life Of Chuck", "The Mastermind", "The Secret Agent", "Together" und "Warfare".

Fortsetzungen zu echten Kino-Monumenten sind oft ein schwieriges Thema. Auch das heute im Free-TV laufende Sequel kommt nicht an den Vorgänger ran. Allerdings heißt das nicht zwangsläufig, dass es sich dabei um einen schlechten Film handelt …

Um es gleich von vornherein klarzustellen: „Der weiße Hai 2“ ist nicht so gut wie „Der weiße Hai“. Das wäre auch ein mittelschweres Wunder gewesen, handelt es sich bei Steven Spielbergs 1975er-Werk doch um einen der für uns von FILMSTARTS besten Horrorfilme aller Zeiten. Obwohl „Der weiße Hai 2“ deshalb oft nicht ernst genommen und gelegentlich sogar heruntergemacht wird, ist er in Wirklichkeit aber dennoch ein richtig guter, weil handwerklich sehr kompetent umgesetzter, dazu ausgesprochen unterhaltsamer und vor allem spannender Streifen.

Kabel Eins zeigt „Der weiße Hai 2“ am heutigen 19. Juni 2025 um 23.55 Uhr (direkt davor läuft übrigens „Der weiße Hai“ sowie eine „Jaws“-Doku). Eine Wiederholung von Teil 2 folgt in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni um 3.15 Uhr. Alternativ könnt ihr den FSK-16-Titel aktuell ohne Aufpreis im Rahmen der Flatrate-Abos von Joyn+* und MagentaTV schauen. Zudem ist er als (4K-)Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:

Ein gutes Sequel zu "Der weiße Hai"

„Wie realisiere ich ein Sequel zu einem erfolgreichen Film, ohne einfach dasselbe noch einmal zu erzählen oder das Publikum zu verschrecken, indem es die Elemente, die den Vorgänger so populär machten, einfach nicht wiedererkennt? Und wie kann ich dann auch noch meine eigene künstlerische Note in das Projekt einbringen?“

Vor diesen schwierigen Fragen stehen alle Regisseur*innen, die sich verpflichten, eine Fortsetzung zu drehen. Auch Jeannot Szwarc („Supergirl“) befand sich 1978 unter enormem Druck. Denn er war der Mann, der den Nachfolger zu Steven Spielbergs epochalem, bis heute für das Tier- und Monster-Horrorgenre Maßstäbe setzenden „Der weiße Hai“ inszenieren sollte.

Herausgekommen ist dabei ein spannender Thriller mit stimmiger Atmosphäre, gutem Tempo, diversen haarsträubenden Szenen und einem beängstigenden Monster. Natürlich schrieb Szwarc hier keine Kinogeschichte, wie Spielberg es mit dem Vorgänger tat, und den bis heute zahllose Genre-Filmer versuchen, schamlos zu kopieren, und es doch nie schaffen. So ist die unterschwellige Bedrohung nicht so intensiv und vor allem so konstant zu spüren wie beim Erstling. Und natürlich weiß das Publikum mittlerweile, wozu der tierische Antagonist in der Lage ist – was ihm zwangsläufig ein wenig von seiner Faszination nimmt.

Der weiße Hai 2
Der weiße Hai 2
Starttermin 8. Februar 1979 | 1 Std. 56 Min.
Von Jeannot Szwarc
Mit Mark Gruner, Roy Scheider, Lorraine Gary
User-Wertung
3,2

Schafft man es jedoch, das Sequel von dem übergroßen Vorgänger losgelöst zu betrachten, wurde hier eine ganze Menge richtig gemacht. Die Schockmomente sind erstklassig inszeniert und die Story ist nicht einfach nur ein Neuaufguss von Teil 1, sondern geht ihren eigenen Weg. Zudem sind die Charaktere durch die Bank glaubhaft geschrieben, agieren immer auf nachvollziehbare Weise und sind top gespielt.

Vor allem die aus Spielbergs Werk zurückkehrenden Roy Scheider („Das fliegende Auge“), Lorraine Gary („1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood“) sowie Murray Hamilton („Die Reifeprüfung“) leisten besonders gute Arbeit, in dem sie ihren Figuren noch mehr Tiefe verleihen.

Insgesamt ist „Der weiße Hai 2“ nicht nur eine gute Fortsetzung sowie um Längen besser als „Der weiße Hai 3+4“, sondern ein rundum gelungener Thriller und Monsterstreifen. Als Fan des Genres kann man ihn sich problemlos anschauen und sollte es sogar tun. Denn als Bonus könnt ihr dabei noch den gewohnt fachmännisch für zusätzliche Spannung sorgenden Score von „Star Wars“-Genie John Williams genießen, der seiner Musik zum ersten Film in nichts nachsteht.

Das passiert in "Der weiße Hai 2"

Vier Jahre sind vergangen, seit ein mörderischer Hai die davor noch so friedliche kleine Ferieninsel Amity vor Neuengland terrorisierte, bevor Polizeichef Brody (Roy Scheider) ihn nach langer und gefährlicher Jagd endlich erlegen konnte. Doch wie sich herausstellt, war das Ungeheuer nicht das einzige seiner Art im weiten Ozean. Gerade als Bürgermeister Vaughn (Murray Hamilton) den Bauunternehmer Peterson (Joseph Mascolo) auf dem Eiland begrüßt und hofft, ihn davon zu überzeugen, das angeschlagene Image seiner Gemeinde aufzupolieren, häufen sich erneut blutige Zwischenfälle.

Zuerst werden zwei Taucher auf offener See angegriffen und getötet, dann eine Wasserski-Fahrerin. Als dann auch noch ein Killerwal mit tiefen Bisswunden an den Strand gespült wird, steht für Brody endgültig fest: Erneut bedroht ein riesiger Hai die Gemeinde. Doch derlei Publicity passt dem Bürgermeister natürlich überhaupt nicht. So werden die Todesfälle als Unfälle abgetan und Brody gefeuert. Aber dann beginnt der Hai, Segelboote anzugreifen. Auf einem von ihnen befinden sich Brodys Söhne Mike (Mark Gruner) und Sean (Marc Gilpin) …

Steven Spielberg hatte zunächst übrigens selbst vor, einen Nachfolger zu seinem Mega-Hit zu drehen. Dabei kam ihm ein Konzept für ein Prequel in den Sinn, das sich durchaus spannend anhört. Worum es sich handelte und warum der Film nie realisiert wurde, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

Das ist der wahre Grund, warum Steven Spielberg keine Fortsetzung von "Der weiße Hai" gedreht hat!

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren