TV-Tipp: Noch erfolgreicher als "Speed" – dieser 90er-Jahre-Hit ist Sandra Bullocks größter Triumph in Deutschland!
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

Sandra Bullock beherrscht Spannung, Humor und Herzschmerz. Daher ist sie sowohl für Action wie „Speed“ bekannt als auch für Romantikkomödien wie „Während du schliefst“. Die ist hierzulande sogar Bullocks größter Hit und läuft heute im Free-TV!

Vielleicht liegt es an ihren deutschen Wurzeln, womöglich stieg ihr Stern einfach zur richtigen Zeit am Hollywood-Firmament auf. So oder so: Das deutsche Publikum liebt Sandra Bullock – und ihre Bereitschaft, zwischen den Genres zu wechseln, kam ihr dabei sicherlich zugute. Schließlich überzeugt sie mit Nervenkitzel wie „Gravity“, in Dramen wie „Die Jury“ und in romantischen Filmen wie „Selbst ist die Braut“ gleichermaßen!

Ihr größter Hit in den deutschen Kinos stammt, wie ihr euch sicherlich schon gedacht habt, aus den 1990er-Jahren, und hat den Action-Knaller „Speed“ um rund 900.000 verkaufte Eintrittskarten überboten! Nun könnt ihr ihn wieder im Free-TV erleben: Kabel 1 zeigt heute, am 18. Juni 2025, ab 22.30 Uhr die romantische Komödie „Während du schliefst“!

Zudem könnt ihr den 90er-Hit, der etwa vier Millionen Menschen in die hiesigen Kinos lockte, zeitlich flexibel via Disney+ abrufen:

Darum geht es in "Während du schliefst"

Die U-Bahn-Angestellte Lucy (Sandra Bullock) ist ein einsames, unauffälliges Mauerblümchen, das sein Leben auf drei Stützen ruhen lässt: Lucy verwöhnt ihre Katze, meidet tunlichst den rüpelhaften Sohn ihres Vermieters und schmachtet dem Berufspendler Peter (Peter Gallagher) hinterher. Als er überfallen und auf die Gleise geschubst wird, hat die passive Lucy einen wachen, heroischen Moment und rettet ihrem Traummann das Leben – dennoch landet er im Koma.

Als die besorgte Lucy im Krankenhaus pflichtbewusst nach ihm Ausschau halten will, rutscht sie in eine Lüge: Ein Versprecher und eine sprunghafte Krankenschwester führen dazu, dass Lucy im Hospital fortan als Peters Verlobte gilt. Seine Familie begrüßt die beherzte Retterin und Lügnerin wider Willen – nur Jack (Bill Pullman), der Bruder des Verunglückten, traut dem Braten nicht...

Bullock war nicht die erste Wahl

In einer frühen Planungsphase war „Kevin – Allein zu Haus“-Regisseur Chris Columbus als möglicher Regisseur von „Während du schliefst“ im Gespräch. Als Wunschbesetzung waren Geena Davis und Harrison Ford auserkoren – eine Kombination, die 1995, ein paar Monate vor Davis' legendärem Flop „Die Piratenbraut“ womöglich ebenfalls einen Hit bedeutet hätte.

Doch Columbus soll laut Hollywood-Legende angesichts der Prämisse kalte Füße bekommen haben. So wurde der Regiestuhl frei für Jon Turteltaub, der dem Disney-Konzern zuvor schon den quirlig-beherzten Sportkomödien-Erfolg „Cool Runnings“ beschert hat. Die Casting-Wunschliste wurde auch durcheinandergewirbelt. Unter anderem wurden Nicole Kidman, Meg Ryan und Demi Moore für die weibliche Hauptrolle in Erwägung gezogen – sowie Julia Roberts, die ihre Reaktion auf das Rollenangebot seither bereut:

"Eine ihrer bedauerlichsten Entscheidungen": Julia Roberts hat einen 90er-Jahre-Hit abgelehnt, der in Deutschland über 4 Millionen Zuschauer hatte

Für die Figur des Jack waren wiederum James Spader und Matthew McConaughey im Rennen. Und Pullman, der letztlich den Zuschlag erhielt, wollte nach einer katastrophalen Probelesung des Drehbuchs wieder aussteigen – wurde aber nicht ziehen gelassen. Darüber hinaus bekamen die Filmschaffenden nicht ihren Wunsch-Drehort: Eigentlich sollte „Während du schliefst“ in New York City spielen und dort auch gedreht werden. Um das Budget zu drosseln, wurden aber Schauplatz und Drehort nach Chicago verlegt.

Finanziell machte sich das bezahlt: Die 17-Millionen-Dollar-Produktion nahm an den Kinokassen weltweit mehr als das Zehnfache ihrer Kosten wieder ein. Darüber, wie der Film mit anderem Drehort, Regisseur und Cast wirken würde, lässt sich indes selbstredend nur spekulieren. Aber: Chicago gibt dem Stoff eine eigene, im US-Romantikkino weniger überreizte Atmosphäre – und Turteltaub, Bullock, Gallagher und Pullman gelingt der äußerst diffizile Drahtseilakt, den diese Story tonal darstellt.

Diese Geschichte könnte schnell völlig verkitscht wirken, wie Stalking-Romantisierung anmuten oder schlicht zu weit hergeholt erscheinen, und darum an den falschen Stellen zum Lachen sein. Doch allen Beteiligten gelingt es, aus dieser Story eine rührende, gesund-muntere Erzählung über Missverständnisse, Vertrauen und zweite Chancen zu formen. Schwer vorzustellen, dass diese Balance unter anderen Vorzeichen genauso zustande gekommen wäre!

Übrigens: Bald kommt es zu einer „Speed“-Reunion. Worauf sich Bullock-Fans da freuen dürfen, verraten wir im folgenden Artikel:

Nach fast 20 (!) Jahren kommt es zur Reunion: "Speed"-Stars Keanu Reeves und Sandra Bullock drehen weiteren Film

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren