Ab sofort bei Netflix: Brutale Action von DC, die selbst viele Joker-Hardcore-Fans nicht kennen
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

Ihr denkt, ihr kennt alle DC-Filme und -Serien der jüngeren Vergangenheit? Dann liegt ihr womöglich falsch. Denn von „Suicide Squad ISEKAI“ haben viele noch nicht gehört – dabei wird die DC-Serie mit dem Joker, Harley Quinn und Co. gefeiert.

Ihr kennt „Suicide Squad“ aus dem Jahr 2016 und sicher auch „The Suicide Squad“, der 2023 folgte. Aber wusstet ihr, dass rund um die DC-Bösewichttruppe auch noch eine Serie gemacht wurde?Suicide Squad ISEKAI“ aus dem Jahr 2024 ist eine Anime-Serie, die bislang etwas unter dem Radar geblieben ist – und das trotz reichlich Fan-Lob. Das dürfte sich nun ändern.

Denn nachdem die Serie bislang zwar auch auf DVD und Blu-ray erhältlich* war und zudem zusätzlich bei Amazon Prime Video über den superfresh Channel* gestreamt werden konnte, gibt es Suicide Squad ISEKAI“ ab heute auch bei Netflix im populärsten deutschen Streaming-Abo.

Das ist "Suicide Squad ISEKAI"

Ein Portal in eine andere Welt muss erkundet werden. A.R.G.U.S.-Chefin Amanda Waller beschließt, dafür entbehrliche Verbrecher*innen auszuwählen: Harley Quinn, Deadshot, Clayface, Peacemaker und King Shark haben 72 Stunden Zeit, herauszufinden, was in dieser anderen Dimension vor sich geht. Dann explodiert eine Bombe in ihren Köpfen. Doch in dieser fremden Dimension geraten sie mitten in einen Kampf zwischen Rittern und Orks und landen erst einmal in Gefangenschaft. Schnell finden sie zudem heraus, dass sie nicht das erste Kommando sind, welches Waller in die fremde Welt geschickt hat.

Die Serie wartet mit zahlreichen ikonischen DC-Bösewichten auf. So spielt auch der Joker eine wichtige Rolle für die Geschehnisse. Figuren wie unter anderem Ratcatcher, Killer Croc und Enchantress mischen daneben noch mit.

Vom Studio hinter "Attack On Titan"

Verantwortlich für die Umsetzung war die legendäre Anime-Schmiede Wit Studio, die vor allem mit „Attack On Titan“ bekannt wurde. Auch Titel wie „Seraph Of The End“, „Vinland Saga“ oder „Spy x Family“ dürften Genre-Fans ein Begriff sein.

Für „Suicide Squad ISEKAI“ gab es reichlich Lob vom Publikum. Die aus insgesamt zehn Episoden bestehende Serie hat so bei den weltweit von Google erhobenen Publikumswertungen einen ausgesprochen starken Schnitt: 4,3 von 5 möglichen Sternen werden hier erzielt. Gelobt werden die Animationen, die Figuren und auch, dass es ordentlich zur Sache geht – mit durchaus brutaler Action.

Ein wichtiger Hinweis, da dies in den wenigen negativen Rezensionen aber immer wieder verwundert zur Kenntnis genommen wird: „Suicide Squad ISEKAI“ ist nicht mit einem der beiden Filme verbunden und spielt nicht in diesem Universum. Daher haben die Figuren auch ihren eigenen Look, Harley Quinn sieht nicht aus wie Margot Robbie, Deadshot nicht wie Will Smith und Peacemaker nicht wie John Cena. Für ein wenig Befremden scheint bei einigen insbesondere Harley Quinn zu sorgen. Diese wird hier als junges Anime-Mädchen interpretiert, das immer wieder von ihrem Joker träumt – eine Darstellung, die viele Fans der Serie aber feiern, sobald man sich an diese Version der Figur etwas gewöhnt hat.

Nachfolgend haben wir noch einen längeren Trailer im japanischen Original mit englischen Untertiteln für euch, der einen besseren Eindruck vom visuellen Stil der Serie gibt:

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren