Von ihm stammen die besten "Game Of Thrones"-Folgen: Neuer Regisseur für Staffel 2 eines Netflix-Sci-Fi-Epos
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Vom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.

Schon in der ersten Staffel von „3 Body Problem“ haben die „Game Of Thrones“-Macher (nicht nur) bei der Inszenierung auf alte Bekannte von ihrem einstigen Fantasy-Hit gesetzt. Und bei Staffel 2 setzen sie das nun noch vielversprechender fort...

Mit „3 Body Problem“ haben David Benioff und D.B. Weiss 2024 die erste von ihnen selbst kreierte Serie seit dem (umstrittenen) Ende ihres Fantasy-Phänomens „Game Of Thrones“ an den Start gebracht. Dabei haben sie sowohl vor als auch hinter der Kamera auf so einige alte Vertraute gesetzt. Während so unter anderem die „GoT“-Veteranen John Bradley und Jonathan Pryce tragende Rollen übernahmen, saß bei den letzten zwei Folgen der ersten Staffel mit Jeremy Podeswa jemand auf dem Regiestuhl, der zuvor bereits sechs Episoden von „Game Of Thrones“ in Szene gesetzt hatte (darunter „Der Drache und der Wolf“, die gefeierte siebte Folge aus Staffel 7, in der Jon Snows wahrer Name enthüllt wurde).

Podeswa ist auch bei der zweiten „3 Body Problem“-Staffel wieder mit an Bord, wird bei den neuen Folgen aber nicht der einzige ehemalige „Game Of Thrones“-Regisseur sein. Wie die in Sachen Netflix meist bestens informierte Website What’s on Netflix berichtet, wird auch Miguel Sapochnik bei mindestens einer Folge der kommenden „3 Body Problem“-Season die Regie übernehmen – und der hat sogar einige der besten „Game Of Thrones“-Folgen überhaupt in seiner Vita stehen!

3 Body Problem
3 Body Problem
Starttermin 2024-03-21
Serie: 3 Body Problem
Mit Jovan Adepo, Liam Cunningham, Eiza Gonzalez
User-Wertung
3,2
Im Stream

So war Sapochnik sowohl für das Staffel-5-Highlight „Hartheim“ als auch das meisterliche Staffel-6-Doppel „Die Schlacht der Bastarde“ und „Die Winde des Winters“ verantwortlich. Alle drei Episoden gehören mit 9,8 bzw. gar 9,9 von 10 Sternen zu den Folgen, die bei der IMDb die höchsten User*innen-Wertungen einfahren konnten (lediglich noch gleichauf mit der schockierenden Rote-Hochzeit-Folge „Der Regen von Castamaer“ aus Staffel 3).

Um sein „3 Body Problem“-Engagement noch schmackhafter zu machen, bekommt Sapochnik bei der Umsetzung außerdem tatkräftige Unterstützung von Kamerafrau Catherine Goldschmidt, die schon an mehreren Folgen des „Game Of Thrones“-Prequels „House Of The Dragon“ beteiligt war (bei dem Sapochnik in Staffel 1 übrigens Co-Showrunner war).

Wann startet die 2. Staffel "3 Body Problem" auf Netflix?

Das alles lässt die Erwartungen an den „3 Body Problem“-Nachschub auf jeden Fall weiter steigen, zumal die Handlung rund um eine drohende Alien-Invasion der Erde in Staffel 2 dann erst so richtig in Gang kommen dürfte. Der Dreh zu den Folgen soll dieser Tage in Ungarn beginnen. Angeblich sollen dann Staffel 2 und die ebenfalls schon angekündigte dritte Staffel nahezu in einem Rutsch gedreht werden (für ein mutmaßliches Budget von stolzen 260 Millionen Dollar). Mit Staffel 3 soll dann aber bereits die gesamte Handlung der als Vorlage dienenden „Trisolaris“-Trilogie des chinesischen Autors Liu Cixin abgedeckt und die Adaption damit abgeschlossen werden.

Informationen von What’s on Netflix zufolge, sollen Season 2 und 3 aus insgesamt elf Folgen bestehen, die dann voraussichtlich 2026 und 2027 bei Netflix erscheinen werden – vorausgesetzt, es kommt nicht wieder zu einer massiven Verzögerung wie bei Staffel 1. Mehr dazu könnt ihr im folgenden Artikel nachlesen:

"3 Body Problem": Ausgerechnet der Dreh einer 5-Minuten-Szene verzögerte die 160 Millionen Dollar teure Sci-Fi-Serie um Monate

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren