Nachdem er für Apple TV+ bereits die Serie „See – Reich der Blinden“ angeführt hatte, ist mit „Chief Of War“ nun die zweite Serie mit Jason Momoa bei dem Streamingdienst mit dem Apfel-Logo gestartet – ein echtes Herzensprojekt des Schauspielers. Denn mit der Mini-Serie, die er auch selbst mitentwickelt hat, erzählt der gebürtige Hawaiianer von der Vereinigung der Hawaiianischen Inselkönigreiche zum Ende des 18. Jahrhunderts. Und die Historien-Serie solle dabei „Game Of Thrones“ in Sachen Epik und Bildgewalt in nichts nachstehen, sie sogar übertreffen, teaserte Momoa im Vorfeld des Starts.
Ob dieses Versprechen eingehalten werden konnte, wollten tatsächlich sehr viele Menschen rund um den Globus sehen, und bescherten „Chief Of War“ den Sprung an die Spitze der Streaming-Charts von Apple TV+. In den Tagen nach dem Doppelfolgen-Auftakt am 1. August 2025 kletterte „Chief Of War“ in immer mehr Ländern auf Platz 1, belegte diesen am 5. August in 64 Ländern und am heutigen 6. August immer noch in sehr beachtlichen 60 Ländern. Das geht aus einer Auswertung der Seite Flixpatrol hervor, die Streaming-Daten für verschiedene Anbieter auswertet.
Jason Momoas Serien-Epos fährt starke Kritiken ein
Sollte das Publikum von den ersten beiden Folgen so begeistert sein, dass sie auch bei den weiteren wöchentlich erscheinenden Episoden einschalten, dürfte „Chief Of War“ in den kommenden Wochen nun mit schöner Regelmäßigkeit auf den Spitzenplatz der Apple-TV-Charts klettern – bis dann am 19. September 2025 mit Folge 9 das Serienfinale veröffentlicht wird.
Und bisher sieht es ganz danach aus, als käme das actiongeladene Kriegsepos gut an. Bei der Kritiken-Sammelseite Rotten Tomatoes fällt der Publikums-Score mit 80% positiver Wertungen sehr gut aus – der Score der professionellen Kritiker*innen mit 92% sogar noch besser!
Darum geht's in "Chief Of War"
Ende des 18. Jahrhunderts stehen die mächtigen Inselreiche Maui, Oʻahu, Kauaʻi und Hawaiʻi vor einem Umbruch. Eine alte Prophezeiung kündigt einen Anführer an, der Frieden bringen soll. Kaʻiana (Jason Momoa), ein charismatischer Adliger und kampferprobter Krieger, könnte dieser Auserwählte sein – doch er will eigentlich nur dem Krieg entkommen und verlässt als einer der ersten Hawaiianer überhaupt den Vulkanarchipel.
Als ihn nach seiner Rückkehr Häuptling Kahekili (Temuera Morrison) erneut in die Armee ruft, gerät Kaʻiana in einen Loyalitätskonflikt. Von den blutigen Kämpfen und der zunehmenden Gefahr nicht nur durch die Streitigkeiten zwischen den Inselreichen, sondern auch durch fremde Eroberer immer mehr vom Krieg angewidert, versucht Kaʻiana, seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei trifft er auf Kaʻahumanu (Luciane Buchanan), die sich gegen eine erzwungene Ehe mit Kriegsherr Kamehameha I. (Kaina Makua) auflehnt. Gemeinsam kämpfen sie für Freiheit im Angesicht von politischen Ränkespielen, familiären Zwängen und dem wachsenden Druck der Kolonialmächte.
Ihr glaubt, alle Schauspielauftritte von Jason Momoa zu kennen? Wie schaut es mit diesem aus?
Dieser viel zu unbekannte Endzeit-Horrorfilm zeigt Jim Carrey, Keanu Reeves und Jason Momoa in ihren ungewöhnlichsten Rollen