"Avatar"-, "Star Wars"- & Marvel-Stars im epischen Trailer zu "Zero A.D." – vom Macher DES Überraschungs-Megahits 2023
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor & Kritiker
Oliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.

Das Jahr 0 hat es in der christlichen Zeitrechnung nie gegeben. Das Jahr 1 v. Chr. ging direkt in 1 n. Chr. über. Trotzdem heißt das kommende Bibelepos „Zero A.D.“. Aber vielleicht wird der Film ja besser als sein Titel. Hier ist der Trailer:

Die zehn Gebote“, „Quo Vadis?“, „Ben Hur“ und noch manch andere – die Blütezeit der fürs Kino produzierten, großen biblischen Epen war in den 1950ern. Das ist lange her und Historienschinken dieses Ausmaßes über christliche Storys sind für die großen Hollywood-Studios heutzutage auch nicht mehr so einfach zu machen, geschweige denn zu finanzieren.

Die Verantwortlichen der unabhängigen Angel Studios haben da offenbar eine Marktlücke gewittert. Diese Annahme erscheint auch nicht völlig abwegig – schließlich funktionieren ihre auf erzkonservativen Werten wie Glaube, Familie und Patriotismus basierenden Erbauungsfilme wie „Homestead“ oder „Der König der Könige“ zumindest in den USA tatsächlich richtig gut.

Den Vogel schossen die Angel Studios allerdings mit dem Thriller „Sound Of Freedom“ ab, der über 250 Millionen Dollar einspielte und zu einem der größten Hits des Kinojahres 2023 avancierte. Und das waren nur die Box-Office-Einkünfte. Im Streaming und auf dem DVD-/Blu-ray-Markt kam nochmal ein weiterer Riesenbatzen dazu.

Einen ordentlichen Teil dieser Kohle hat man nun offenbar in die aufwändige Produktion eines modernen, sich aber doch eindeutig an den eingangs erwähnten Klassikern orientierenden biblischen Epos namens „Zero A.D.“ investiert.

Der Film von „Sound Of Freedom“-Regisseur Alejandro Gómez Monteverde kommt am 19. Dezember 2025 in die nordamerikanischen Kinos – also pünktlich zu Weihnachten. Wann und auf welchem Weg „Zero A.D.“ in Deutschland zu sehen sein wird, ist indes noch unklar.

Zero A.D.
Zero A.D.
Von Alejandro Monteverde
Mit Sam Worthington, Ben Mendelsohn, Gael García Bernal

Für die Hauptrollen als biblische Figuren Maria und Joseph wurden das italienisch-französische Laufsteg- und Fotomodell Deva Cassel („Der Leopard“) sowie der Australier Jamie Ward („His Dark Materials“) verpflichtet. Übrigens spielte Ward in diesem Jahr schon mal Jesus Christus: in „The Last Supper“ von Angel Studios' christlichem Konkurrenzunternehmen Pinnacle Peak Pictures. Cassel ist die Tochter der weltbekannten Leinwandstars Monica Bellucci und Vincent Cassel.

Die Bösewichte des Films geben der im Trailer kaum wiederzuerkennende Jim Caviezel („Sound Of Freedom“) als König Herodes und „Avatar“-Star Sam Worthington als sein Sohn. Weitere wichtige Parts übernehmen Gael García Bernal aus dem Marvel-Special „Werewolf By Night“ sowie „Star Wars: Andor“- und „Rogue One“-Schurke Ben Mendelsohn.

"Zero A.D.": Das ist die Story

Der neugeborene Sohn des Zimmermanns Josef (Jamie Ward) und seiner Frau Maria (Deva Cassel) bringt eine alte Prophezeiung vom kommenden „König der Juden“ in Bewegung und mit ihr einen Krieg. Um seine Position zu sichern, setzt der machthungrige Prinz Antipater (Sam Worthington) alles daran, das Kind zu finden und zu töten, um so die Realisierung der Vorhersage zu verhindern. Denn dies könnte das Ende der Herrschaft seines Vaters, des despotischen Königs Herodes (Jim Caviezel), bedeuten …

Wenn ihr „Zero A.D.“ und andere wichtige Neustarts aller Genres – egal ob auf großer Leinwand, im Streaming oder fürs Heimkino – auf keinen Fall verpassen wollt, abonniert doch einfach unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint.

Mehr über einen ganz anders gearteten, aktuell in Planung befindlichen Weihnachtsfilm erfahrt ihr im folgenden Artikel:

"Nosferatu"-Regisseur verfilmt DEN Weihnachtsklassiker schlechthin neu – und der Hauptdarsteller könnte bereits gefunden sein

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren