Mit einer cleveren Mischung aus überspitzter Hollywood-Satire und aufrichtig-emotionalem Depressions-Porträt hat Autor Raphael Bob-Waksberg „BoJack Horseman“ zu einem der größten Serien-Highlights der 2000er gemacht. 93 Prozent positive Kritiken auf Rotten Tomatoes, ein Publikums-Score von 96 Prozent und Platz 64 in der IMDb-Liste der besten Serien aller Zeiten sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Nachdem Bob-Waksberg auch die sehenswerte Mindfuck-Serie „Undone“ bei Amazon Prime Video mitverantwortete und zudem an der stilistisch an „BoJack Horseman“ erinnernden Serie „Tuca & Bertie“ beteiligt war, wagt sich der 41-Jährige nun erstmals seit „BoJack“ wieder an ein gänzlich von ihm selbst erdachtes Projekt – und das kann ab sofort gestreamt werden:
Alle zehn halbstündigen Folgen der ersten Staffel von „Long Story Short“ stehen seit dem heutigen 22. August 2025 auf einen Schlag bei Netflix zum Abruf bereit. Und das Beste: Beim Streaminganbieter ist man offenbar so überzeugt vom „BoJack“-Nachfolger, dass man schon drei Wochen vor dem Start grünes Licht für eine zweite Season gegeben hat.
Bewährtes "BoJack Horseman"-Rezept: Darum geht's in "Long Story Short"
Wie schon die vorherigen Projekte von Raphael Bob-Waksberg scheint nun auch „Long Story Short“ auf einen Mix aus eigenwilligem Animationsstil, Humor und Melancholie zu setzen. Erzählt wird dabei die bewegte Geschichte einer Familie über eine Spanne von mehreren Jahrzehnten hinweg, zwischen denen hin und her gesprungen wird. Dabei wohnen wir großen Schlüssel- und Glücksmomenten genauso bei wie einschneidenden Enttäuschungen und Schicksalsschlägen.
Kürzlich hat Netflix außerdem bekannt gegeben, welche neuen Titel euch dann im September 2025 auf der Plattform erwarten. Die Liste findet ihr in unserer großen Monatsvorschau:
Neu auf Netflix im September 2025: Neue Folgen "Wednesday" und Charlie Sheen packt endlich aus