Der nächste "Saltburn"? Marvel-Valkyrie & deutscher Topstar im Trailer zur Klassiker-Verfilmung "Hedda"
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor & Kritiker
Oliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.

Liebe, Verzweiflung, Standesdünkel und Intrigen – in „Hedda“ geht es dramatisch und hochemotional zu. Gut, dass der Cast mit erstklassigen Mim*innen gespickt ist. Hier ist der Trailer zum bald bei Amazon Prime Video startenden Film:

Das 1891 in München uraufgeführte Theaterdrama „Hedda Gabler“ ist eines der wichtigsten und bis heute am häufigsten aufgeführten Werke des weltbekannten Schriftstellers Henrik Ibsen („Peer Gynt“). Das Stück des Norwegers wurde in den letzten 100 Jahren mindestens 15 Mal für TV und Leinwand adaptiert – zuletzt in Deutschland unter dem Titel „Hedda“ mit Susanne Wolff als Titelheldin.

Jetzt kommt aus den USA eine neue Verfilmung mit „Thor“- und „Creed“-Star Tessa Thompson unter der Regie von Nia DaCosta. Beide Frauen hatten bereits für DaCostas Debütfilm, den Indie-Thriller „Little Woods“, sowie beim Blockbuster „The Marvels“ miteinander gearbeitet.

Eine Handlung um private Intrigenspiele und das luxuriöse Ambiente des Hauptdrehorts, eines prunkvollen Herrenhauses in der englischen Provinz, erinnern unwillkürlich an „Saltburn“, der zum Jahreswechsel 2023/24 ein gigantischer Erfolg für den Streaming-Service Amazon Prime Video war. Ob „Hedda“ ähnlich einschlagen kann, wird sich bald zeigen.

Der Film feiert seine Weltpremiere am 7. September 2025 im Rahmen des renommierten Toronto International Film Festivals (TIFF), bevor er dann ab dem 22. Oktober für eine Woche in ausgewählten US-Kinos laufen wird. Nordamerikanische Abonnent*innen von Amazon Prime Video können „Hedda“ dann ab dem 29. Oktober 2025 im Flatrate-Programm streamen. Ob dieser Termin auch für den Rest der Welt und damit auch für Deutschland gilt, ist noch unklar. Aktuell steht auf der hiesigen Prime-Video-Plattform lediglich ein etwas schwammiges „Demnächst“.

Die zweite Hauptrolle in „Hedda“ übernimmt der hiesige „Barbara“- und „Yella“-Star Nina Hoss. Die Stuttgarterin hat Erfahrung mit englischsprachigen Produktionen, spielte sie doch zuletzt die Ehefrau von Cate Blanchetts Titelfigur in „Tár“ und war unter anderem auch in einer ganzen Reihe von Episoden der enorm erfolgreichen US-Agentenserie „Homeland“ dabei.

In weiteren wichtigen Parts von „Hedda“ erwarten euch neben Thompson und Hoss außerdem noch Imogen Poots („The Father“), Tom Bateman („Tod auf dem Nil“), Nicholas Pinnock aus „Here“, Finbar Lynch („Jack Ryan“) und Mirren Mack („Sex Education“).

Wer Lust hat, sich vor dem Streaming-Start mit dem Bühnenstück, auf dem der Film basiert, zu befassen, kann es in Buchform erwerben:

"Hedda": Das ist die Story

Hedda Gabler (Tessa Thompson) ist verzweifelt. Fühlt sich die junge Frau doch hin- und hergerissen zwischen dem übergroßen Schatten ihrer verlorenen Liebe zu Eileen (Nina Hoss) und der erdrückenden Enge ihres aktuellen Lebens als Ehefrau von George Tesman (Tom Bateman).

Im Laufe einer einzigen Nacht bahnen sich ihre verdrängten Sehnsüchte und die unausgesprochenen Konflikte in ihrem Dasein unaufhaltsam ihren Weg an die Oberfläche. Die aufgestaute Spannung in Hedda entfaltet eine Dynamik, die nicht nur sie selbst, sondern auch ihr Umfeld in einen Strudel aus Manipulation, Leidenschaft und Verrat ziehen wird

Hedda
Hedda
Von Nia DaCosta
Mit Tessa Thompson, Nina Hoss, Nicholas Pinnock
Starttermin 29. Oktober 2025

Wenn ihr „Hedda“ und andere wichtige Neustarts aller Genres – egal ob auf großer Leinwand, im Streaming oder fürs Heimkino – auf keinen Fall verpassen wollt, abonniert doch einfach unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint.

Regisseurin Nia DaCosta hat bereits ihren nächsten Film abgedreht. „28 Years Later 2: The Bone Temple“ ist das Sequel zum diesjährigen Zombie-Hit „28 Years Later“ und befindet sich aktuell in der Nachproduktion. Alles, was wir bisher über den Film wissen, hat FILMSTARTS-Redakteur Markus Trutt für euch im folgenden Artikel zusammengefasst:

Das völlig verrückte Ende von "28 Years Later" erklärt: So wichtig wird Jimmy in "28 Years Later 2: The Bone Temple"

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf oder beim Abschluss eines Abos über diese Links erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren