"Sie haben es in 'Fifty Shades Of Grey' verwandelt": Der Trailer zu Margot Robbies neuem Film sorgt für Aufregung im Internet
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

Mit Margot Robbie und Jacob Elordi in den Hauptrollen hat „Saltburn“-Macherin Emerald Fennell einen absoluten Romanklassiker verfilmt. Das Ergebnis ist schon jetzt kontrovers, wie die riesige Aufregung über den ersten Trailer zeigt:

Emerald Fennell macht eine Adaption von Emily Brontës berühmtem Roman „Wuthering Heights - Sturmhöhe“. Diese Meldung ließ Fans von Kostüm-Schmachtfetzen erst mal jubeln. Doch gleichzeitig hätten sie sich da schon bewusst sein müssen, dass sie sehr wahrscheinlich kein klassisches, womöglich bieder-braves Romantikdrama bekommen. Schließlich kennen wir von Emerald Fennell bislang kompromisslose Werke wie „Promising Young Woman“ und „Saltburn“.

Nachdem vor einigen Wochen schon Testvorführungen für mächtig Schlagzeilen sorgten, erschien jetzt der Trailer – und das Internet flippt aus. Die Generationen prägende, düstere und leidenschaftliche Geschichte der zerstörerischen Liebe zwischen der wilden, stolzen Catherine „Cathy“ Earnshaw (im Film gespielt von Margot Robbie) und dem geheimnisvollen Waisen Heathcliff (Jacob Elordi), deren obsessive Verbindung andere ins Unglück stürzt, hat einen sehr modernen Anstrich bekommen – inklusive Musik von Charli xcx.

Sicher nicht ohne Grund wird der originale Romantitel sogar ganz offiziell im Trailer und auf Postern in Anführungszeichen gesetzt. Der deutsche Titel lautet dann auch „‚Wuthering Heights‛ - Sturmhöhe“.

Jacob Elordi als Heathcliffe ist nur der kleine Aufreger

Bei der Aufregung im Netz spielt nun die Besetzung der männlichen Hauptrolle mit Jacob Elordi eine untergeordnete Rolle. Viele Fans hätten sich von einer modernen Adaption die Besetzung mit einem Schwarzen Schauspieler gewünscht. In ihrem 1847 veröffentlichten Roman hält Brontë die Hautfarbe weitestgehend offen. Wie sie Ausgrenzung und Klassenunterschiede thematisiert, wird gemeinsam mit einigen wenigen Formulierungen (wie einmal „dark-skinned gypsy“) aber eigentlich als Hinweis verstanden, dass die Figur explizit nicht weiß sein soll.

In einem Film wie „Stürmische Leidenschaft“ von 1992 hat trotzdem der weiße Schauspieler Ralph Fiennes die berühmte Rolle gespielt. Andrea Arnold brach für ihre Adaption „Wuthering Heights - Emily Brontës Sturmhöhe“ 2011 damit und besetzte mit James Howson einen Schwarzen Schauspieler.

Darum läuft das Internet vor allem Sturm

Deutlich stärker als an der Besetzung stören sich Leute im Netz aber an den expliziten Andeutungen des Films – bis hin zu BDSM-Sex im Pferdegeschirr.

Da wird auf X (ehemals Twitter) beklagt, dass „Wuthering Heights“ in „Fifty Shades Of Grey“ mit Body-Horror verwandelt wurde. „Das bereitet mir physische Schmerzen“, schreibt so eine Person:

Ähnliche Kommentare finden sich hundertfach auf dem Kurznachrichtendienst, aber auch unter der offiziellen YouTube-Veröffentlichung des Trailers. „Ich wusste nicht, dass ‚Wuthering Heights‛ der vierte Teil des ‚Fifty Shades Of Gray‛-Franchises ist“, schreibt eine Person, während eine andere den Vergleich mit der Aussage „50 Shades Of Brontë“ auf den Punkt bringt.

Puristen, die sich eine möglich originalgetreue Verfilmung wünschen, sind sauer. Wir sind auf jeden Fall weiter gespannt, was Fennell für eine moderne Adaption des Stoffes gemacht hat. Urteilen darüber können wir erst im nächsten Jahr. Pünktlich zum Valentinstags-Wochenende wird „‚Wuthering Heights‛ - Sturmhöhe“ am 12. Februar 2026 in den Kinos starten. Und wer dann doch eine klassische Adaption bevorzugt, findet in der Filmgeschichte ja bereits eine Menge Alternativen...

Nachfolgend haben wir aber noch den englischen Originaltrailer zur modernen Neu-Interpretation des Literatur-Klassikers:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren