Heute Abend im TV: Einer der besten Marvel-Filme überhaupt – ungewöhnlich, bildgewaltig und wunderschön!
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Sidneys Lieblingsfigur ist Donald Duck, sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“ und bereits in der Grundschule las er eine Walt-Disney-Biografie. Wenn er könnte, würde er ins Disneyland auswandern, aber da das nicht geht, muss ihn seine Disney-Sammlung bei Laune halten.

So kennt man Marvel-Verfilmungen normalerweise nicht: „Baymax - Riesiges Robowabohu“ ist ein bildgewaltiger, actionreicher Teil des Disney-Animationsfilmkanons und ebenso berührend wie lustig. Heute läuft der preisgekrönte Hit im Free-TV.

Das Marvel Cinematic Universe umfasst über 35 Filme, darunter Superheldenkino-Favoriten wie „The Return Of The First Avenger“, „Avengers: Endgame“ und „Black Panther“. Einige weitere, starke Marvel-Filme lassen sich aber auch außerhalb des MCU finden – wie Sam Raimis „Spider-Man“-Trilogie und ein besonderes Comickino-Glanzlicht, das heute im Free-TV läuft:

Baymax - Riesiges Robowabohu“ basiert lose auf einer Marvel-Comicreihe, die einst nahezu unbekannt war, und ist zugleich der 54. Eintrag in den offiziellen Kanon abendfüllender Walt-Disney-Animationsfilme. Diese zuvor unvereinbar wirkenden Welten finden im über 657 Millionen Dollar schweren Kassenschlager ebenso mühelos zusammen, wie die Kreativköpfe hinter „Baymax“ japanische und US-amerikanische Stil- und Designeinflüsse verschmolzen haben!

Nicht nur deshalb ist die Comicadaption ein Animationsvergnügen, das man sich immer wieder anschauen kann. Am 19. September 2025 läuft „Baymax“ ab 20.15 Uhr im Disney Channel. Zudem könnt ihr die emotionale und urkomische Superheldensause zeitlich flexibel bei Disney+ abrufen:

Darum geht es in "Baymax"

Schon im Alter von 14 Jahren kristallisiert sich Hiro Hamada (Stimme im Original: Ryan Potter, in der deutschen Synchronfassung: Amadeus Strobl) als Robotik-Ausnahmegenie heraus. Zunächst nutzt er sein Können, um an illegalen Bot-Kämpfen teilzunehmen, doch auf Anraten seines liebevollen, älteren Bruders Tadashi (Daniel Henney / Daniel Fehlow) bewirbt sich Hiro an der technischen Universität von San Fransokyo. Am Abend, an dem sich Hiro für ein Förderprogramm qualifiziert, wird er allerdings von einem schweren Schicksalsschlag eingeholt.

Hiro fällt daraufhin in emotionales Loch und wendet sich sogar von GoGo Tomago (Jamie Chung / Nora Huetz), Wasabi (Damon Wayans Jr. / Daniel Zillmann), Honey Lemon (Génesis Rodríguez / Maria Hönig) und Fred (T.J. Miller / Andreas Bourani) ab, Tadashis quirliger Clique, die den Teenie bereits in ihrer Mitte aufnahm. Erst als Hiro versehentlich eines von Tadashis Projekten aktiviert, den Gesundheitsroboter Baymax (Scott Adsit / Bastian Pastewka), kraxelt er aus seinem Tief: Hiro baut sich eine Superheldenidentität auf, um geheimnisvollen Dingen auf den Grund zu gehen. Der tapsige, friedliebende Roboter lässt sich ebenfalls auf die actionreichen Eskapaden ein. Alles, damit sich Hiro wieder wohl fühlt!

Staunen, Lachen, Schluchzen mit dem Disney/Marvel-Superteam

Das „Baymax“-Regie-Duo Don Hall & Chris Williams gehörte zum Story-Team hinter dem urkomischen Zeichentrickspaß „Ein Königreich für ein Lama“. Und auch bei dieser Superheldengeschichte leben die Disney-Künstler ihr komödiantisches Gespür aus: Allein schon Baymax betuliche, etwas begriffsstutzige und liebevoll-stoische Art sorgt für herzliche Lacher – sowohl dank perfekt ausgefeilter Situationskomik als auch dank warme Funken sprühen lassendem Dialogwitz.

Doch auch vom um Gesundheit und Wohlergehen besorgten Ballonmann abgesehen ist „Baymax“ erheiterndes Lachmuskeltraining: Vom feschen Verbalgekabbel der heldenhaften Chaostruppe, die sich um Hiro bildet, bis hin zu spaßigen Action-Missgeschicken. Was aber nicht bedeutet, dass „Baymax“ sich in alter Cartoonklassiker-Manier auf animierten Slapstick beschränkt. Die Einsätze von Hiro, Baymax und Co. nehmen spektakuläre Formen an, die mit ihrer Rasanz und physikalischen Unwahrscheinlichkeit konsequent Gebrauch von den Möglichkeiten des Trickmediums machen.

Baymax - Riesiges Robowabohu
Baymax - Riesiges Robowabohu
Starttermin 25. Oktober 2014 | 1 Std. 42 Min.
Von Don Hall, Chris Williams (II)
Mit Bastian Pastewka, Scott Adsit, Ryan Potter, Daniel Henney
Pressekritiken
3,9
User-Wertung
4,1
Filmstarts
4,0
Auf Disney+ streamen

Dank der meisterhaften Animation wird außerdem eine Flugübung durch den fantasievoll gestalteten, detailreich zum digitalen Filmleben erweckten Schauplatz San Fransokyo zum magischen Erlebnis, das uns an Hiros (vorübergehender) Unbeschwertheit teilhaben lässt. Der akustische Wind unter den Flügeln dieser Heroen ist letztlich die neckisch zwischen technologisch-verspielt, dezent ironisch und sich mitten in Aufregung, Melancholie, Herzschmerz und Seelenbalsam stürzende Musik von Henry Jackman, der auch an einigen Marvel-Realfilmen mitwirkte.

Damit setzt sich dieses Disney-Marvel-Abenteuer zu einer aufwändigen Actionkomödie über Kummer, Trost und das stete Streben nach einer erbaulicheren Zukunft zusammen. Selten ist das Superheldenkino so schön!

Und wenn ihr nun Lust auf einen weiteren Disney-Film bekommen habt: Vielleicht ist das winterliche Abenteuer, das wir euch im folgenden Artikel näher vorstellen, auch nach eurem Geschmack?

Heute Abend streamen Dieser Abenteuerfilm mit einem Oscargewinner glänzt mit sagenhaft schönen Naturbildern

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren