Die zehn teuersten Sets der Filmgeschichte

In Zeiten von ausgefeilten CGI-Effekten stampft kaum noch ein Studio mehr in monatelanger Arbeit aufwendige Sets aus dem Boden. Aber in mehr als 100 Jahren Filmgeschichte wurden immer wieder Millionen von Dollar für den Bau einzelner Sets ausgegeben…

Platz 3: Die Arena aus „Ben Hur

Kostenpunkt nach Inflation: 8,25 Millionen Dollar

Kostenpunkt anno 1959: eine Million Dollar

Gesamtbudget: 15 Millionen Dollar

Timur Bekmambetovs „Ben Hur-Remake“, das am 1. September dieses Jahres in den deutschen Kinos startet, machte unlängst Schlagzeilen, weil das finale Pferderennen auf einem echten Set und mit geringen CGI-Einsatz gedreht wurde. Anno 1959 stand die Option, so eine Szene vor Greenscreen zu drehen, natürlich noch gar nicht zur Verfügung. Deshalb gab man die damals ungeheure Summe von einer Million Dollar aus, um von etwa 1.000 Arbeitern die 600 Meter lange Arena aus einem Steinbruch schlagen zu lassen. Selbst eine solche Armee von Arbeitern benötigte für diese Mammutaufgabe mehr als ein Jahr. Dazu musste auch noch weißer Sand aus Mexiko an den Drehort in Italien geschippert werden – den gab es nämlich vor Ort nicht.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
  • Die teuersten Filme aller Zeiten
  • Die 25 teuersten Serien aller Zeiten
  • Diese 20 Werke waren zum Zeitpunkt ihrer Produktion die bis dahin teuersten Filme aller Zeiten!
  • Die fünf teuersten Spezialeffekte der Filmgeschichte
Das könnte dich auch interessieren