
Das Team von „Achtung Kontrolle” hat diesmal die Polizei in Bremerhaven auf einer Routinestreife begleitet. In einem Mehrfamilienhaus kommt es fast zu einer Schlägerei. Zum Glück kann die Polizei eingreifen und den Streit zumindest entschärfen.
Drohende Schlägerei: „Willst du direkt einen auf den Schädel?"
Als die beiden Polizisten vor der Haustür des Reihenhauses stehen, kommt es fast zur Eskalation. „Willst du direkt wieder einen auf den Schädel, oder was?”, schreit einer der Bewohner, als er die Tür öffnet und will den Fremden direkt ans Hemd. Die Polizei deeskaliert, stellt aber schnell fest, dass der Fremde vor dem Haus gar nicht zur Nachbarschaft gehört.
Im Treppenhaus wird die Polizei nicht unbedingt schlauer. Der Bewohner, der fast eine Schlägerei vor dem Zaun gebrochen hatte, klärt auf, dass die Personen vor der Haustür ununterbrochen bei ihm und Mitbewohnern klingeln – und das selbst um 3 Uhr nachts. Es kristallisiert sich heraus, dass die Personen, die in das Reihenhaus wollen, eine bestimmte Wohnung als Anlaufstelle haben.
Auch interessant: Polizei hält bei „Achtung Kontrolle" kuriosen Autofahrer fest
Nachbarschaftswohnung entpuppt sich als Horror-Höhle
Vor Ort stellt sich heraus, dass es sich bei den Bewohnern der Wohnung nicht um die Mieter, sondern um Bekannte des Mieters handelt. Als die Polizei die Wohnung in Augenschein nimmt, stellt sie fest, dass diese völlig verwahrlost und vermüllt ist. Auch die „Besucher“ der Wohnung sind von Drogen berauscht und meinen der Mieter sei im Krankenhaus und erlaube ihnen in der Wohnung zu bleiben.

Die Polizei scheint den Hintergrund zu verstehen: Der Mieter hat anscheinend Obdachlosen Zutritt zu seiner Wohnung zu gewährt und die Aktion scheint etwas aus dem Ruder gelaufen zu sein. Doch die Polizei kann nicht viel tun – solange die Situation nicht weiter eskaliert. Vor dem Haus konfrontieren die Polizisten eine der eher nüchternen Personen mit der Situation in der „Wenn ich mir die beiden die da oben in der Wohnung sitzen angucke [...] die sind nämlich granatenbreit”, meint einer der Polizisten.
Die Situation wird mit zwei Platzverweisen und der Warnung, bei weiterer Eskalation die verwahrloste Wohnung komplett zu räumen, gelöst. Die ganze Situation könnt ihr euch auch auf YouTube anschauen:
So könnt ihr „Achtung Kontrolle" schauen
„Achtung Kontrolle" läuft montags bis freitags um 18.55 Uhr auf Kabel Eins. Alle Folgen können nachträglich auf Joyn angesehen werden.