Die 100 besten Filme – mal ohne Hollywood

Um den Blick weg von Hollywood zu richten, hat die BBC eine Liste der 100 besten nicht-englischsprachigen Filme erstellt. Dazu wurden 209 Kritiker aus 43 Ländern befragt. Das ist dabei rausgekommen:

Pro Kini Filmverleih, Buena Vista, 3L Filmverleih, Constantin Filmverleih

Als der britische Sender BBC eine Liste mit den 100 besten Filme des 21. Jahrhunderts machte, fiel auf, dass nur US-Filme an der Spitze waren, genauso wie bei den besten Komödien aller Zeiten. Daher wollten die Kollegen zeigen, dass sich auch ein Blick über den stark Hollywood-geprägten Tellerrand lohnt und sie riefen zu einer Liste der 100 besten nicht-englischsprachigen Filme auf. Viel Spaß beim Stöbern – es sind übrigens auch einige deutsche Werke dabei!

Landschaft im Nebel“ (FR/IT/GR, 1988) Regie: Théo Angelopoulos

Asche und Diamant“ (PL, 1958) Regie: Andrzej Wajda

In The Heat Of The Sun” (CHN, 1994) Regie: Wen Jiang

Der Geschmack der Kirsche“ (FR/IRN, 1997) Regie: Abbas Kiarostami

Shoah“ (FR, 1985) Regie: Claude Lanzmann

Schwebende Wolken“ (J, 1955) Regie: Mikio Naruse

Wo ist das Haus meines Freundes?“ (IRN, 1987) Regie: Abbas Kiarostam

Rote Laterne“ (CHN/TWN/HKG, 1991) Regie: Yimou Zhang

Szenen einer Ehe“ (S, 1973) Regie: Ingmar Bergman

Rififi“ (FR, 1955) Regie: Jules Dassin

Hiroshima, Mon Amour“ (J/FR, 1959) Regie: Alain Resnais

Wilde Erdbeeren“ (S, 1957) Regie: Ingmar Bergman

Die Nächte der Cabiria“ (FR/IT, 1957), Regie: Federico Fellini

La Jetée“ (FR, 1962) Regie: Chris Marker

Umberto D.“ (IT, 1952) Regie: Vittorio De Sica

Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ (FR/E/IT, 1972) Regie: Luis Buñuel

La Strada - Das Lied der Straße“ (IT, 1954) Regie: Federico Fellini

Die Vergessenen“ (MEX, 1950) Regie: Luis Buñuel

Ran“ (J/FR, 1985), Regie: Akira Kurosawa

Tiger & Dragon“ (USA/CHN/HKG/TWN, 2000) Regie: Ang Lee

Der große Irrtum“ (D/IT/FR, 1970) Regie: Bernardo Bertolucci

Belle De Jour – Schöne des Tages“ (FR/IT, 1967) Regie: Luis Buñuel

Elf Uhr Nachts“ (FR/IT/USA, 1965) Regie: Jean-Luc Godard

Der Mann mit der Kamera“ (RU, 1929) Regie: Dziga Vertov

Ikiru“ (J, 1952) Regie: Akira Kurosawa

Happy Together“ (HKG/CHN, 1997) Regie: Wong Kar-Wai

Liebe 1962” (FR/IT, 1962) Regie: Michelangelo Antonioni

Liebe“ (FR/D/AT, 2012) Regie: Michael Haneke

Ugetsu – Erzählungen unter dem Regenmond“ (J, 1953) Regie: Kenji Mizoguchi

Der Würgeengel“ (MEX, 1962) Regie: Luis Buñuel

Das Wort“ (DK, 1955) Regie: Carl Theodor Dreyer

Drei Farben: Blau“ (CH/PL/FR, 1993) Regie: Krzysztof Kieslowski

Frühling in einer kleinen Stadt“ (CHN, 1948) Regie: Fei Mu

Sansho Dayu – Ein Leben ohne Freiheit“ (J, 1954) Regie: Kenji Mizoguchi

Die Verachtung“ (IT/FR, 1963) Regie: Jean-Luc Godard

Komm und sieh‘“ (UDSSR, 1985) Regie: Elem Klimov

Madame De…“ (FR/IT, 1953) Regie: Max Ophüls

Solaris“ (RU, 1972) Regie: Andreï Tarkovski

Chungking Express” (HKG/CHN, 1994) Regie: Wong Kar-Wai

Jules und Jim“ (FR, 1962) Regie: François Truffaut

Eat Drink Man Woman“ (TWN, 1994) Regie: Ang Lee

Später Frühling” (J, 1949) Regie: Yasujirô Ozu

Zum Beispiel Balthasar“ (S/FR, 1966) Regie: Robert Bresson

Die Regenschirme von Cherbourg“ (D/FR, 1964) Regie: Jacques Demy

Atalante“ (FR, 1934) Regie: Jean Vigo

Stalker“ (D/RU, 1979) Regie: Andreï Tarkovski

Viridiana“ (E/MEX, 1961) Regie: Luis Buñuel

4 Wochen, 3 Monate und 2 Tage“ (RUM/B, 2007) Regie: Cristian Mungiu

Kinder des Olymp“ (FR, 1945) Regie: Marcel Carné

Die mit der Liebe spielen“ (FR/IT, 1960) Regie: Michelangelo Antonioni

Der Fremdenlegionär“ (FR, 1999) Regie: Claire Denis

City Of God“ (BRA, 2002) Regie: Fernando MeirellesKátia Lund

Leben!“ (HKG/CHN, 1994) Regie: Yimou Zhang

Andrej Rubljow“ (UDSSR, 1966) Regie: Andreï Tarkovski

Close-Up“ (IRN, 1990) Regie: Abbas Kiarostami

Ein Sommer zum Verlieben“ (TWN, 1991) Regie: Edward Yang

Die große Illusion“ (FR, 1937) Regie: Jean Renoir

Der Leopard“ (FR/IT, 1963) Regie: Luchino Visconti

Der Himmel über Berlin“ (D/FR, 1987) Regie: Wim Wenders

Tatis herrliche Zeiten“ (FR/IT, 1967) Regie: Jacques Tati

Alles über meine Mutter“ (E/FR, 1999) Regie: Pedro Almodóvar

Das siebente Siegel“ (S, 1957) Regie: Ingmar Bergman

Oldboy“ (KOR, 2003) Regie: Park Chan-Wook

Fanny und Alexander“ (S/FR/D, 1982) Regie: Ingmar Bergman

Der Geist des Bienenstockes” (E, 1973) Regie: Victor Erice

Cinema Paradiso“ (IT/FR, 1988) Regie: Giuseppe Tornatore

Yi Yi – A One And A Two” (TWN/J, 2000) Regie: Edward Yang

Die Passion der Jungfrau von Orléans“ (FR, 1928) Regie: Carl Theodor Dreyer

Pans Labyrinth“ (S/MEX, 2006) Regie: Guillermo del Toro

Der Spiegel“ (RU, 1974) Regie: Andreï Tarkovski

Schlacht um Algier“ (AL/IT, 1966) Regie: Gillo Pontecorvo

Die Stadt der Traurigkeit“ (TWN/HKG, 1989) Regie: Hsiao-Hsien Hou

Aguirre, der Zorn Gottes“ (D, 1972) Regie: Werner Herzog

Metropolis“ (D, 1927) Regie: Fritz Lang

Apus Weg ins Leben“ (IND, 1955) Regie: Satyajit Ray

Jeanne Dielman“ (FR/B, 1975) Regie: Chantal Akerman

M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ (D, 1931) Regie: Fritz Lang

Lebewohl, meine Konkubine“ (HKG/CHN, 1993) Regie: Chen Kaige

Außer Atem“ (FR, 1960) Regie: Jean-Luc Godard

Das süße Leben“ (FR/IT, 1960) Regie: Federico Fellini

In The Mood For Love” (FR/HKG, 2000) Regie: Wong Kar-Wai

Sie küssten und sie schlugen ihn“ (FR, 1959) Regie: François Truffaut

Achteinhalb“ (FR/IT, 1963) Regie: Federico Fellini

Persona“ (S, 1966) Regie: Ingmar Bergman

Die Spielregel“ (FR, 1939) Regie: Jean Renoir

Rashomon – Das Lustwäldchen“ (J, 1950) Regie: Akira Kurosawa

Die Reise nach Tokio“ (J, 1953) Regie: Yasujirô Ozu

Fahrraddiebe“ (IT, 1948) Regie: Vittorio De Sica

Die sieben Samurai“ (J, 1954) Regie: Akira Kurosawa

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren