Air Force 2
Filmposter von Air Force 2
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 24 Min. | Action
Regie: Brian Trenchard-Smith
|
Drehbuch: Paula Goldberg, Anna Lorenzo
Besetzung: Jill Bennett, Paul Dzenkiw, Jesse Hutch
Originaltitel: In Her Line of Fire
User-Wertung
2,6 2 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
1,0

Inhaltsangabe

Delaney (Mariel Hemingway) ist die Leibwächterin des amerikanischen Vizepräsidenten. Gemeinsam dienten die beiden schon im Golfkrieg und der Vize vertraut seiner loyalen Begleiterin blind. Doch auf einem Heimflug muss ihr Flugzeug notlanden - genau auf einer Insel, die von einem Bürgerkrieg heimgesucht wird. Dort wird der Vizepräsident gefangen genommen. Delaney schafft es jedoch den Häschern zu entkommen und schwört sich, ihren Chef und Freund aus den Händen der Kidnapper zu befreien...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,0
schlecht
Air Force 2
Von Björn Becher
Direct-To-DVD-Fortsetzungen, die hauptsächlich darauf aus sind, aus dem guten Namen des Vorgängerfilms Kapital zu schlagen, sind längst Gang und Gäbe (jüngst Butterfly Effect 2, 8mm 2). Problematischer wird das Ganze allerdings, wenn man nicht die Rechte am Titel hat. Vor diesem Problem standen die Macher des Actionfilms „Air Force 2“ und fanden doch eine Lösung. Die „2“ im deutschen Titel ist dabei kein Verweis auf einen Vorgänger namens „Air Force“, sondern nur – die in diesem Zusammenhang unsinnige – Darstellung des ursprünglichen Originaltitels „Air Force Two“. So geschrieben sieht man nämlich die Intention der Macher. Eine Anspielung auf Wolfgang Petersens kruden Actionfilm „Air Force One“ mit Harrison Ford als Präsident, der gegen eine Horde Terroristen kämpft. In den USA entschied man sich schließlich noch einmal um, taufte den Film für die DVD-Veröffentlichung kurios-peinlich „In
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jill Bennett
Rolle: Sharon Serrano
foto von Rene Naufahu
Rolle: Solia

User-Kritik

Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Wir haben den Film zu viert angeschaut und uns köstlich amüsiert. Für uns als wirkliche Genrekenner war der so unterirdisch schlecht gemacht, dass es schon wieder komisch war. Schlimm ist, dass der Titel eine Verbindung zum packenden und um drei Klassen besser besetzten Air Force One herstellt. Nur leider hat dieser Amateuerstreifen nichts aber auch überhauptnichts mit seinem berühmten Namensvetter gemein. Teilweise wurden Dinge wirklich ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 1 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 2006.