Der unbekannte Soldat
Filmposter von Der unbekannte Soldat
21. September 2006 Im Kino | 1 Std. 42 Min. | Krieg, Drama
Regie: Michael Verhoeven
|
Drehbuch: Michael Verhoeven
Besetzung: Dokumentation
Pressekritiken
3,7 3 Kritiken
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die zwischen 1995 und 2004 in mehreren Städten Deutschlands gezeigte "Wehrmachtsausstellung" war ein Tabubruch. Bis dahin hatte die deutsche Öffentlichkeit das Bild der "sauberen Wehrmacht" gepflegt. Und nun wurde sie plötzlich mit Fotos von Soldaten beim Mord an Zivilisten konfrontiert. Die NPD marschierte vor der "Wehrmachtsausstellung" auf und selbst konservative Politiker waren empört. Gehören die "Verbrechen der Wehrmacht" tatsächlich zum "Familienalbum der Deutschen"?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Der unbekannte Soldat
Von René Schumacher
Michael Verhoeven („Schlaraffenland“) gilt als einer der wichtigsten politischen Regisseure Deutschlands. In seiner Dokumentation „Der unbekannte Soldat“ hat sich der schon mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Filmemacher nun einem im Zuge der deutschen Vergangenheitsbewältigung am kontroversesten diskutierten Themas angenommen: Die Rolle der Wehrmacht im Vernichtungskrieg in Osteuropa von 1941 – 1944. Leider zeigt sich bei seiner Dokumentation die Schwierigkeit, die Dimension des Schreckens umfassend wiederzugeben, was bei der Fülle der grausigen Ereignisse dieser Zeit aber auch kaum verwundern kann.Verhoeven nimmt die 1995 eröffnete Wanderausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944“, die innerhalb von vier Jahren in 33 Städten der Bundesrepublik und Österreichs gezeigt wurde, und vor allem die heftigen Reaktionen darauf als Ausgangspunkt für seinen aufwühl
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsland unbekannt
Verleiher StudioCanal Deutschland
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format -
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme