Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Tessa
2 Kritiken User folgen
3,0
Veröffentlicht am 23. Dezember 2024
I actually think the film is very nice, I just think it's a shame that a film is made about something like that and that it's not seen as a negative comment but that the people who were for it made a lot of mistakes Have made and about that the film comes but otherwise a very nice film
Der Film ist zwar emotional ergreifend, verharmlost jedoch die Realität total. Wer nicht Deutscher ist oder sich nicht gut mit der damaligen Zeit außeinander gesetzt hat, kann so ein falsches Bild der damaligen Deutschen Bürger bekommen, da diese im Film insgesamt sehr naiv sind oder untypisch modern und rechtschaffend denken.
Ein mancher Stelle sehr schöner Film, der schnell auch sehr sehr grausam werden kann, ohne das Leid konkret zu zeigen. Gezielt wird mit der kindlichen Naivität gespielt, wodurch aber klar aufgezeigt wird, dass eigentlich keine Unterschiede zwischen Menschen bestehen, egal welche Herkunft oder Religion sie haben. Das Ende ist ein grausiger Schocker, während mein größtes Problem die Figurenzeichnung bei den Nebenfiguren bildet. Diese wirken mir oft sehr sprunghaft, nicht immer schlüssig und zu inkonsistent geschrieben. Dennoch eine Empfehlung wert.
Ich habe den Film gerade gesehen und hatte auch die ein oder andere Träne im Auge! Sowas zeigt uns in erster Linie viel wie es damals WIRKLICH war, auch wenn wir es wissen, zerreisst es einem das Herz zu sehen wie der kleine Schmuel leiden muss! Auf der anderen Seite zeigt uns dieser Film auch wie vorurteilsfrei Kinder sind und den Menschen sehen und nicht die Heerkunft etc, dies hat mich am meisten berührt! Der Film ist empfehlenswert!
Ich habe jetzt mehrere sehr ausführliche und gut interpretierte Zusammenfassungen gelesen allerdings haben wirklich wenige die tatsächliche Metapher des Filmes wiedergegeben. Der Autor möchte meiner Meinung nach mitteilen das die deutsche Gesellschaft nie wirklich mitbekommen hat was wirklich passiert ist. Wenn man sich mal ein paar Dokumentationen dazu ansieht wird schnell klar wie stark alles vertuscht wurde. Sehr viele Deutsche Bürger wussten nicht das die Juden tatsächlich get@tet wurden. Der „deutsche“ Junge ist also keinesfalls naiv, er ist einfach ein Kind. Wir erzählen unseren Kindern heutzutage von Zahnfeen und dem Weihnachtsmann und sie glauben uns. Genau so wollte dieser kleine Junge glauben das sein Vater ein Held ist. Er hat trotz alledem gemerkt, das dass was passiert ist falsch war, wo man beispielsweise sieht das er sich bei dem jüdischen Jungen entschuldigt weil er verprügelt wurde, die Soldaten das aber als völlig natürlich werten. Am Ende möchte der Autor als beide Jungen grausam verga$t werden, mitteilen dass es jedes geliebte Kind treffen kann und da wird dem Soldaten zum ersten Mal klar was er den ganzen jüdischen Eltern angetan hat. Ich finde den Film äußerst gelungen und nicht verschönlicht. Auch wenn Teile des Films erfunden sind ist dieser Film sehr gut nachvollziehbar. Der Autor hat hier weniger mit schrecklichen Szenen gearbeitet. Es ging ihm mehr darum zu verdeutlichen, wie die Deutschen den Sinn zum menschlichen Leben verloren haben und es erst wieder begreifen wenn es ihnen selbst passiert.