Shaolin
Filmposter von  Shaolin
7. November 2011 auf DVD | 2 Std. 11 Min. | Martial Arts, Action
Regie: Benny Chan
|
Drehbuch: Chi-Kwong Cheung, Cheung Tan
Besetzung: Jackie Chan, Andy Lau, Nicholas Tse
Originaltitel: San Siu Lam Zi
User-Wertung
3,8 23 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

Freies Remake von "Shaolin - Kloster der Rächer": Blutige Auseinandersetzungen erschüttern das gesamte Land. Die Fehde zwischen mehreren Kriegsherren sorgt täglich für neue Opfer. Die Mönche eines Shaolin-Tempels nehmen sich der Verletzten an und versuchen alles, die Armen und Schwachen zu beschützen. Doch es gibt täglich mehr Opfer, was auch an dem grausamen General Hao Jie (Andy Lau) liegt, der besonders brutal vorgeht und bei seinen Feldzügen kaum einen Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten macht. Als Hao von seinem Kameraden Cao Man (Nicholas Tse) verraten wird, muss er die Flucht ergreifen und ist gezwungen, sich ausgerechnet im verborgenen Gebirgstempel der Mönche (darunter Jackie Chan) zu verstecken. Mit der Zeit, die Hao im Tempel verbringt, lernt er das Leben der Mönche zu schätzen, wird ausgeglichener und ist auf bestem Weg seinen Frieden zu finden. Doch Cao ist nicht weit. Fest entschlossen den Rivalen endgültig zu beseitigen, bringt er den Krieg bis zum Tempel der Shaolin-Mönche, so dass diese gezwungen sind, ihre Neutralität aufzugeben und zum Kampf zu Schreiten. Dabei haben sie eine Waffe in Petto, mit der selbst der nach Blut dürstende Kriegsfürst Cao nicht gerechnet hat: die alten Geheimnisse des Shaolin-Kung-Fu!

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Shaolin
Shaolin (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Shaolin
Von Stefan Dabrock
Eine der Stärken des Hongkong-Kinos ist sein bedingungsloses Vertrauen in die Kraft der Emotionen, die dann auch entsprechend wuchtig und monumental in Szene gesetzt werden. Der Bogen reicht dabei von Chang Chehs in den 1960er und 70er Jahren entstandenen Oden an die bedingungslose Männerfreundschaft, über die Todesballette eines John Woo ("A Better Tomorrow") aus den 80ern und 90ern, bis hin zur "Infernal Affairs"-Reihe von Andrew Lau und Alan Mak. Benny Chan, der bereits 1990 mit seinem Debüt "A Moment of Romance" aufgezeigt hat, wie sich atemlose Action und intensive Gefühle erfolgreich miteinander verbinden lassen, legt nun mit "Shaolin" ein Martial-Arts-Drama vor, das nicht nur die Rasanz eines Blockbusters besitzt, sondern auch und vor allem als differenziert-philosophisches Plädoyer für pazifistische Werte punktet.Das China der 1920er Jahre wird von zahlreichen Warlords dominiert.
Bild von Shaolin Trailer DF 2:02
Shaolin Trailer DF
8.586 Wiedergaben
Bild von Shaolin Trailer OV 2:05
291 Wiedergaben
Bild von Shaolin Trailer (2) OV 2:14
1.292 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jackie Chan
Rolle: Wudao, Shaolin Cook
foto von Andy Lau
Rolle: General Hou Jie
foto von Nicholas Tse
Rolle: Cao Man
foto von Jing Wu
Rolle: Chingeng

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Jan J.
Jan J.

72 Follower 268 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 29. Januar 2021
Ein Film über Kriegsherren, Verrat & Läuterung.
Also hier ist wirklich alles drin, was man von einem guten Martial-Arts-Film erwarten kann.
Tolle Schauspieler, sehr gute und emotionale Handlung.
Wirklich sehr bewegende Ende, da kamen einem echt die Tränen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer China, Hong-Kong
Verleiher KSM
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 30 000 000 USD
Sprachen Kantonesisch, Mandarin
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme