Midnight In Paris
Durchschnitts-Wertung
3,9
654 Wertungen

23 User-Kritiken

5
6 Kritiken
4
11 Kritiken
3
2 Kritiken
2
2 Kritiken
1
2 Kritiken
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Wherzmymartini
Wherzmymartini

3 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 6. Januar 2024
Woody Allen sagte letztens, er wisse nichts, was er sonst tun sollte, ausser Filme zu drehen. Unser Reviewer fragt sich, wie es mit dem Saxophon spielen aussieht, schliesslich spielt der Großstadtneurotiker Montags in einem tollen Restaurant in New York. Hat der Regisseur in diesem Film selbst die Musik eingespielt? Die Idee des Werkes ist genauso genial wie die Arbeit der Besetzung, von Hauptrolle Owen Wilson und Americas Liebling Rachel McAdams bis zu Carla Bruni und Michael Sheen. Adrien Brody sowie Kathy Bates sind mal wieder einmalig. In Los Angeles fanden zu Ehren des Werkes ,,Midnight in Paris" Geburtstagsfeten statt und bei jedem anschauen kann man etwas Neues entdecken. Paris selbst spielt die Hauptrolle, gefolgt von den goldenen Jahren, wie auch David Bowie sagen würde. (Nach dem Thin White Duke wird wohl demnächst in Paris eine Strasse benannt.) Wann genau waren die goldenen Jahre? Wiederholen sich die goldenen Zwanziger etwa gerade zum Beispiel? U.E. war ,,Matchball" bereits einzigartig wie auch viele andere Filme des Regisseurs, auch wenn die Veröffentlichungen zum Privatleben sowie private Entscheidungen wohl zumindest einen Schatten oder bitteren Beigeschmack erzeugen.
Josi1957
Josi1957

163 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 15. Juli 2024
Ein hinreißendes, umwerfend charmantes Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart. Oscar fürs Drehbuch von Altstar Woody Allen.
Moritz
Moritz

3 Follower 16 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 5. Januar 2020
Ein Film für Nostalgiker. Woody Allen schafft es verdammt gut, Nostalgie-Fan Jil Pender (Owen Wilson) in eine sehr reale Vorstellung der 20er-Jahre hineinzuversetzen. Szenenbild sowie auch die angehauchte Musik der 20er-Jahre im Film, versetzen selbst mich in die Stimmung, in die 20er-Jahre reisen zu wollen. Wirklich fantastisch umgesetzt! Owen Wilson überzeugt in seiner Hauptrolle als nachdenklicher & primitiver Mensch. Ebenfalls sorgt auch Rachel McAdams als Inez dafür, dass man das Gefühl bekommt, das beide in einer Ehe nicht glücklich wären, weil die Chemie zwischen ihnen nicht stimmt. Außerdem schafft es Allen, Inez, ihre Eltern & Freunde so in ein negatives Licht zu stellen, dass ich im Laufe des Films begonnen habe, sie alle zu verabscheuen. Woody Allen überbringt ebenso gut seine Botschaft, dass Menschen aus Natur dazu neigen, die Gegenwart zu verfluchen und sich nach einem Leben in der Vergangenheit sehnen. Das wird einem in der Szene klar, als Jils neue Romanze Adriana (Marion Cotillard) & er in der Renaissance landen & Adriana bleiben möchte, weil sie sich von ihrer Gegenwart, die 20er, fürchtet. Des Weiteren bringt der Film auch einen gewissen Charme & Humor mit sich. Besonders lustig finde ich die Szene, wo Jil mit Inez & ihren Freunden in der Ausstellung sind & Jil Paul (Michael Sheen) bei einem Bild Picassos, welches Jil noch am Vortag in den 1920er betrachtete, ausbesserte, obwohl er doch so ein Kunstbanause doch sei. Ein wirklich gelungene, abenteuerliche Romanze. 4 Sterne.
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.745 Follower 5.015 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 27. August 2017
Woody Allen liefert mit der Präzision eines Uhrwerks jedes Jahr einen neuen Film ab, meistens gucke ich sie aber ich werde wohl kein großer Woody Allen Fan mehr. Zumal für mich die Filme vollkommen unterschiedlich ausfallen und mal ein richtiger Hit wie auch ein totaler Blindgänger dabei ist. Ich verstehe auch nicht warum gerade dieser hier der erfolgreichste ist den allen hingekriegt hat – für mich ist er ein routinierter Film mit ein paar Pluspunkten, nicht mehr. Schön zu sehen dass man Owen Wilson mal richtig schauspielern sieht, auch schön dass hier Paris märchenhaft abgefilmt wird (ich war da: mir hat die Stadt nichts gegeben) und ebenso schön dass mal wieder ein fettes Staraufgebot in den Nebenrollen aufmarschieren darf. Trotzdem hat sich mir der tiefere Sinn nicht so restlos erschlossen, wohl zwar die finale Erkenntnis der Hauptfigur aber nicht das was sie dahin führt. Ich bin kein Fan und Experte der Pariser Künstlerszene von vor 100 Jahren und somit in dem „Milieu“ in dem der Film spielt hilflos alleine und aufgeschmissen. Was bleibt sind ein paar sympathische Figuren, geschliffene Dialoge und eine lockere, leichte und optimistische Inszenierung die so manch einem sicherlich ne Menge bieten kann – ich zähle eben nur nicht dazu.

Fazit: Woody Allens Paris-Märchen ist ein Fantasyfilm mit Niveau für Erwachsene – also definitiv was wo ich nicht zur Zielgruppe zähle!
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 17. Juni 2015
Midnight in Paris offeriert einen durch und durch romantisierten, sentimentalen Blick auf die Vergangenheit und auf die Schönheit der Stadt Paris, aber er serviert diese verträumte Perspektive nicht ohne einen Blick auf die Härte der Realität, die mit Erfolgsdruck und unerfüllten Wünschen ständig präsent ist und die Gils nächtliche Ausflüge einrahmen. In dieser Hinsicht zelebriert Midnight in Paris wie kaum ein anderer Film von Woody Allen die heilende Kraft der Fantasie, ist dabei überzeugend gespielt und genussvoll überzogen und brilliert mit einem Humor zwischen Slapstick, Pointen und Kunst-Referenzen.
Pato18
Pato18

2.372 Follower 993 Kritiken User folgen

1,0
Veröffentlicht am 10. Januar 2016
"Midnight in Paris" ist ein Film bei dem ich die ganzen guten Bewertungen nicht verstehen kann. Meiner Meinung nach ist dieser Film ziemlich langweilig und lustig ist er auch nicht wirklich. Die story ist schlecht umgesetzt. Meiner Meinung nach ist dieser Film nicht zu empfehlen.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme