“Die nackte Kanone" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.
Für die Fortsetzung der "Die nackte Kanone"-Trilogie ( 1988-1994) begann bereits 2009 die Entwicklung. Damals war sogar noch ein Auftritt von Leslie Nielsen geplant, der die Hauptfigur Frank Drebin bis dahin in allen Filmen der Reihe verkörperte. Mit dem Tod von Nieseln im Jahr 2010 war diese Option vom Tisch und man setzte die Entwicklung des Projekts mit Ed Helms ("Hangover") als neuen Hauptdarsteller fort. Nachdem zeitweise "Family Guy"-Macher Seth MacFarlane mit dem Schreiben des Drehbuchs beauftragt war, fand allerdings ein Recasting statt und man legte sich letztlich auf Liam Neeson als Nachfolger von Leslie Nielsen fest. Manche meinen, vielleicht auch als ein bewusster Insider-Witz für die häufig miteinander verwechselten Namen der beiden Schauspieler.
Für die späte Fortsetzung der Kult-Komödie "Die nackte Kanone" wollte man eigentlich auch David Zucker zumindest als Produzent an Board haben, dieser entwickelte nämlich schon die zugrundeliegende Fernsehserie "Die nackte Pistole" (1982), führte Regie beim ersten und zweiten Teil der Kinoreihe und war auch als Autor und Produzent gemeinsam mit Bruder Jerry und Jim Abrahams an allen Teilen des Franchises beteiligt. Doch Zucker sagte bereits 2015 eine Mitwirkung ab, da er davon ausging, dass der Comedystil der 80er Jahre durch das Reboot nicht mehr getroffen werden kann und damit der neue Film bereits zum Scheitern verurteilt ist. Die Entwicklung der Fortsetzung schritt ohne Zucker voran, der nach der Veröffentlichung des Trailers ebenfalls betonte, dass er sich den Film nicht ansehen wird.