“Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" hat eine Altersfreigabe ab 16 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, den Film im Kino sehen dürfen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen selbst in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder eines Vormunds den Film laut FSK nicht im Kino sehen.
Als Sarah "Dead" Gellar bezeichnete sich Sarah Michelle Gellar, die zu den Stars des Originalfilm "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" (1997) gehörte, als sie eine Rückkehr als Helen Shivers für das gleichnamige Remake ausschlug. Gellar spielte darauf an, dass ihre Figur im Originalfilm sogar als Tote gezeigt wird und es aus ihrer Sicht keine Möglichkeit gab, im Remake mitzuspielen. Zumindest konnten aber ihre Co-Stars aus dem Originalfilm Freddie Prinze Jr. und Jennifer Love Hewitt für die Neuauflage gewonnen werden.
Regisseurin Jennifer Kaytin Robinson kündigte bereits an, dass "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" (2025) nicht nur an die Handlung des gleichnamigen Originalfilms, sonder auch an den zweiten Teil der Filmreihe "Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast" (1998) anknüpft. Ignoriert werden allerdings die Ereignisse aus "Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer getan hast" (2006), der allerdings auch bis auf die gleiche Grundidee keine direkten Gemeinsamkeiten mit den anderen Filmen der Reihe hatte. Ebenso unabhängig zu betrachten ist die gleichnamige Serienversion von 2021. Übrigens arbeitete zeitweise Horrorspezialist Mike Flanagan ("Spuk in Hill House") an einem Reboot, das aber nicht realisiert wurde.