Isle of Dogs - Ataris Reise
Durchschnitts-Wertung
3,7
Presse-Titel
  • The Hollywood Reporter
  • Empire UK
  • Variety
  • epd-Film
  • Wessels-Filmkritik
  • Kino-Zeit

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

The Hollywood Reporter

Von David Rooney

Der einzigartige Charme des Films besteht in seinen zahllosen Kuriositäten, in seinem schlauen Humor, seiner verspielten Optik und seinen gewandten narrativen Abstechern.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Empire UK

Von Nick De Semlyen

Solltet ihr Wes-Anderson-Bingo spielen, könnt ihr bei „drolliger Launigkeit“, „visueller Pfiffigkeit“ und „Bill Murray“ ein Kreuzchen machen. Dank des Fernost-Settings und einer ausgelassenen Geschichte, ist „Isle Of Dogs“ trotzdem eine spaßig Erfahrung, die sich frisch anfühlt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

Variety

Von Guy Lodge

Wes Anderson kehrt glücklich zum Animationsfilm zurück mit einem verrückten japanischen Hundeabenteuer voller faszinierender Bilder und geistreich-trockenem Witz.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

epd-Film

Von Anke Westphal

In seinem zweiten Animationsfilm erzählt Wes Anderson eine dystopischen Geschichte über ein Japan der Zukunft, in dem Hunde auf eine riesige, schwimmende Müllhalde verbannt werden. In Stop-Motion-Technik inszeniert und mit vielfältigen politischen Bezügen versehen, überzeugt „Isle Of Dogs“ als Würdigung für die Kraft der Schwachen und als Aufruf gegen Intoleranz.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf epd-Film

Wessels-Filmkritik

Von Antje Wessels

Wes Andersons „Isle of Dogs – Ataris Reise“ ist nicht bloß ein exzellent designter, sondern auch smarter Film. Doch mehr als Staunen lässt sich kaum, denn in den hervorragend animierten Figuren steckt wenig Leben.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Wessels-Filmkritik

Kino-Zeit

Von Beatrice Behn

In einem fiktiven Japan zwanzig Jahre in der Zukunft erfindet Wes Anderson eine zuckerbäckersüße Geschichte um Atari, einen Jungen, der seinen Hund sucht und dabei über eine politische Hunde-Verschwörung stolpert. Doch auch Anderson stolpert hier über große Probleme.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Kino-Zeit
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme