“Schneewittchen” hat eine Altersfreigabe ab 0 Jahren bekommen. Der Film ist also ohne Altersbeschränkung freigegeben. Dennoch dürfen Kinder unter 6 Jahren laut FSK den Film nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder eines Vormunds sehen.
Schon der Titel des Live Action-Remakes "Schneewittchen", der das sonst schon sprichwörtlich folgende "...und die sieben Zwerge" des animierten Originalfilms von 1937 streicht, ist eine Folge des wachsenden Bewusstseins bei Disney für Stereotype und diskriminierende Inhalte aus der Vergangenheit - hier speziell gegenüber Kleinwüchsigen. Der Kleinwüchsige Schauspieler Peter Dinklage ("Game of Thrones") äußerte sich im Vorfeld dennoch skeptisch gegenüber dem neuen Porträt der "Zwerge", das er als reaktionär bezeichnete. Ähnlich umstritten ist bereits seit Bekanntgabe des Castings von Rachel Zegler als Schneewittchen die Besetzung einer Schauspielerin mit kolombianischen Wurzeln als Latina-Disney-Prinzessin im Rahmen der Bestrebungen bei Disney für inklusivere Geschichten.
Für ihre Rolle der bösen Königin war es für Gal Gadot natürlich auch nötig in der berühmte Apfel-Szene sich in eine alte Frau zu verwandeln. Die 39 jährige Schauspielerin verbrachte 4 Stunden in der Maske, um die Szene als alte Frau zu filmen.
Für das Drehbuch zu "Schneewittchen" zeigte sich neben Erin Cressida Wilson ("Girl on the Train") auch Greta Gerwig verantwortlich, die spätestens seit dem Megaerfolg von "Barbie" (2023) zu den Shootingstars der US-amerikanischen Filmemacherinnen gehört.