Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow
Filmposter von  Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow
22. Februar 2019 auf DVD | 1 Std. 30 Min. | Krieg
Regie: Konstantin Maximov
|
Drehbuch: Konstantin Mayer, Valeriya Baykeeva
Besetzung: Andrey Chernyshov, Vladimir Epifantsev, Oleg Fomin
Originaltitel: Tankers
User-Wertung
2,9 14 Wertungen, 11 Kritiken

Inhaltsangabe

Der russische Hauptmann Konowalew (Andrey Chernyshov) verliert seine komplette Mannschaft beim Panzerkampf gegen deutsche Soldaten und wird anschließend schwer verwundet in ein Lazarett gebracht. Doch nachdem Konowalew wieder stehen kann, meldet er sich direkt für den nächsten Einsatz und bekommt prompt erneut das Kommando über eine Panzerbesatzung übertragen. Es wird zwar davor gewarnt, die Männer in einem kaputten T-34-Panzer in die Schlacht zu schicken, aber dieser Einwand von oberster Stelle in den Wind geschlagen. Als der Panzer dann, wie vorhergesagt, einen Getriebeschaden hat, bleiben Konowalew und seine Jungs stecken. Zu Fuß und ohne schützende Hülle müssen sie weiter. Ihnen droht der Tod – bis sie über Funk von einem verlassenen KW-1-Panzer mit sehr dicken Stahlwänden erfahren. Deutsche Granaten kommen da nicht durch. Nun muss es Konowalew und sein Trupp nur noch bis ins Kampffahrtzeug schaffen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow
Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow (DVD)
Neu ab 4,95 €
Kaufen
Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow
Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow (Blu-ray)
Neu ab 6,95 €
Kaufen

Trailer

Bild von Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow Trailer DF 2:15
Unzerstörbar - Die Panzerschlacht von Rostow Trailer DF
3.596 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Andrey Chernyshov
Rolle: Leutnant Konovalov
foto von Vladimir Epifantsev
Rolle: Siitov
foto von Oleg Fomin
Rolle: Rykov
foto von Sergey Gorobchenko
Rolle: Krotov

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. September 2020
Der Film ist sehr gut und realistisch, zudem auch spannend. Zu v K: der PzKpfw VI war das nicht, es war der PzKpfw IV Ausf. H, und die sehen sich nicht einmal ähnlich außer die Hülle ein bisschen. Zudem hatte der Tiger "nur" 100mm Frontpanzerung, und die es war eine 88mm Kanone statt einer 880mm Kanone verbaut. Das war ein PANZER und kein LANDKREUZER. Zudem ist das so vollkommen realistisch, da der KV 1 (Ja, KV geschrieben aber KW ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 21. Februar 2019
Kann bei der Darstellung des Vorredners nur den Kopf schüttel, die Fakten die vom Ihm geschildert, sind so ha­ne­bü­chen wie die Argumente der AfD für die er scheinbar einsteht. (Profilbild) Die im Film inszenierte Panzerschlacht wurde am 13. Juli 1942 ausgefochten. Der Panzerkampfwagen VI "Tiger" erhielt mit der sPzAbt. 502 ihren erstmalig Einsatz an Leningrader Front im September des selbigen Jahres. Die deutsche Wehrtechnik versagte, der ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 30. März 2021
Der Film ist schon realistisch gehalten.
Man muss Bedenken das es auch Panzerasse auf russischer Seite gab und nicht nur auf deutscher oder Amerikanischer
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 30. März 2021
Zu den Kampfszenen ist zu sagen, daß hier nur deutsche Panzerkampfwagen 4, sowie eine Halskette (SdKFZ 251) gezeigt wurden, die nach dem ersten Treffer brennen. 1942 waren noch Beutepanzer vom tschechischen Typ 38t sowie Panzer III bei der Wehrmacht im Einsatz. Der russische KV-1 war bei den Russen gefürchtet wegen der technischen Probleme mit dem Getriebe, bei den Deutschen wegen der sehr guten Panzerung, die es sehr schwer machte, diese ...
Mehr erfahren

Bild

Weitere Details

Produktionsland Russland
Verleiher Alive Vertrieb und Marketing
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme