Seneca
Filmposter von  Seneca
23. März 2023 Im Kino | 1 Std. 47 Min. | Drama, Historie, Komödie
Regie: Robert Schwentke
|
Drehbuch: Robert Schwentke, Matthew Wilder
Besetzung: John Malkovich, Tom Xander, Geraldine Chaplin
User-Wertung
1,9 14 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
3,5

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Kaiser Claudius, der Seneca (John Malkovich) verbannt hatte, heiratet die junge Agrippina (Mary-Louise Parker), die Seneca jedoch als Erzieher ihres 12-jährigen Sohnes Nero (Tom Xander) verpflichtet. Seneca kommt aus dem Exil zurück und nimmt die Aufgabe an. Mehrere Jahre steht er an der Seite von Nero und übt großen Einfluss auf ihn aus. Auch als Nero mit 16 Jahren Kaiser wird, bleibt Seneca weiterhin als Berater an dessen Seite. In dieser Zeit wird Seneca zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Männer Roms. Im Jahre 65 n. Chr., als Neros Regime seinen Zenit erreicht und der Kaiser mit allen Mitteln seinen despotischen Souveränitätsanspruch verteidigt, wird Seneca beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein. Dieser befehligt ihn darauf, sich selbst zu töten. Doch bevor Seneca Neros Befehl nachkommt und sich seinem Schicksal ergibt, hat er noch einiges zu sagen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Seneca
Seneca (Blu-ray)
Neu ab 16,79 €
Kaufen
Seneca
Seneca (DVD)
Neu ab 14,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Seneca

So trieben es die alten Römer

Von Gaby Sikorski
Seneca ... Moment mal, das ist jetzt aber echt lange her. War das nicht einer von diesen alten Römern? Stimmt! Seneca war einer der bekannteren römischen Philosophen und Rhetoriker. Sein berühmtestes Zitat ist vermutlich „Non vitae sed scholae discimus“, was übersetzt so viel wie „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“. Ein Satz, der jetzt möglicherweise Irritationen hervorruft, weil er in der umgekehrten Version viel bekannter wurde – und die gehört heute zur Grundbildungsausrüstung für höhere Schulabschlüsse. Tatsächlich aber hatte Seneca, als er das schrieb, keine ungezogenen Kinder im Sinn, die er zum Lernen motivieren wollte. Stattdessen kritisierte er das römische Bildungssystem, das ihm lebensfremd und realitätsfern erschien. Ein Thema, das nach 2000 Jahren kaum an Aktualität verloren hat. Das gilt auch für eine ganze Reihe anderer philosophischer Probleme, um ni
Bild von Seneca Trailer DF 1:54
Seneca Trailer DF
7.575 Wiedergaben
Bild von Seneca Trailer (2) DF 0:53
1.655 Wiedergaben
Bild von Seneca Trailer OV 2:00
43 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neuer deutscher Trailer zur blutigen Historien-Farce "Seneca": Kaiser Nero will John Malkovich zum Selbstmord zwingen
News - Videos
Hier kommt ein Trailer mit WTF-Momenten, vielen bekannten Gesichtern und einem mächtig auf die Pauke hauenden John Malkovich…
Dienstag, 7. Februar 2023

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von John Malkovich
Rolle: Seneca
foto von Tom Xander
Rolle: Nero
foto von Geraldine Chaplin
Rolle: Lucia
foto von Louis Hofmann
Rolle: Lucilius

User-Kritiken

FILMGENUSS
FILMGENUSS

907 Follower 942 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 7. April 2023
MIT DEM LATEIN AM ENDE Es ist wieder mal an der Zeit, sämtliche Phrasen aus den Asterix-Comics durchzugehen, die sich längst auf ewig ins Langzeitgedächtnis gebrannt haben. Dabei könnte folgender Ausspruch den beiden Galliern gar nicht mal untergekommen sein. Er lautet: Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben. Auf Latein: Si tacuisses, philosophus mansisses. Keine posthume Predigt für den Philosophen Seneca würde ...
Mehr erfahren
Erik_weise
Erik_weise

9 Kritiken User folgen

1,0
Veröffentlicht am 26. März 2023
Ich habe noch nie erlebt, dass Kinobesucher bereits nach den ersten 10 Minuten den Saal verlassen. Doch bei "Seneca" konnte ich es komplett verstehen. Aufgrund der Verdorbenheit aller Figuren war der Film wie Kaugummi - mir war es egal, wie der Film ausgeht. Malkovich spielt zwar fantastisch, aber seine Rolle ist in einer solchen Überheblichkeit geschrieben worden, die es irrelevant werden lässt, wie der Ausgang der Geschichte überhaupt ist. ...
Mehr erfahren
Volker Licht
Volker Licht

1 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 20. März 2023
Lebenszeit verschwendet mit großem Schauspieler und miesen Drehbuch. Wer den Philosophen sterben sehen will sollte sich den Film anschauen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Marokko
Verleiher Weltkino Filmverleih
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2023, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2023.