Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Casey 08
10 Follower 668 Kritiken User folgen
4,0
Veröffentlicht am 4. März 2025
Der Name klingt wie ein Trash-Film oder Kinderfilm aber nein es ist ein optisch toller und ein sehr blutiger und brutaler Film. Die Effekte sind heutzutage nichts besonders aber damals waren sie super und darauf kommt es an. Das Design vom "RoboCop" mag ich sehr und Peter Weller ist super. Es ist ein Kultfilm der mit tollen Effekten, viel Action und blut überzeugen kann und die Story ist dünn aber reicht aus. Aber ich mag diesen komischen Roboter am Anfang gar nicht.
Insgesamt ist es ein sehr guter Film der spannend, blutig, actionreich und toll gespielt ist.
Die Hauptfigur kann einem echt leid tun. Er hat eine Familie und ist ehrlicher und aufrichtiger Polizist und will nur seinen Job machen. Er geht also auf einen Rachefeldzug wobei einem immer wieder bewusst wird das er auch nur ein Mensch ist. Die Musik fand ich in diesem Film sehr gut und vor allem auf der großen Leinwand war es nochmal etwas anderes.
Ich liebe Action Filme aus den 80ern. Egal aub „Mad max 2“ oder „ A better tommorow“ Sie sind einfach nur großartig. Genau das trifft auch auf Regisseur Paul Verhoeven (Starship Troopers) zu. Mit „Robocop“ brachte er 1988 einen der brutalsten, Sozialkritischtesten und besten Actionfilme aller Zeiten raus. Es lebe robocop.
Fazit: Paul Verhoevens Action Masterpiece ist bis heute ein unerreichter und brutaler Klassiker.
"Robocop" von Paul Verhoeven ist optisch großartig gemacht, ein wundervoller Cyberpunkfilm, der auch heute noch einen gewissen Kultstatus hat. Auch wenn die Effekte heute etwas überkommen sind, macht der Film am Ende zwar Spaß, dennoch bin ich mit diesem Film nicht warm geworden. Zwar hat der Film einen durchaus ersten Unterton und auch eine Massage, die noch heute aktuell ist, dennoch fehlt ihm etwas, damit ich ihn wirklich gut finden kann.
Im Making Of gibt’s einer offen zu: der Titel „Robocop“ klingt echt nach einem Kinderfilm. Und man hätte das Thema des ermordeten Polizisten der als Roboterkiller zurückkommt und zwischendurch immer mal wieder Probleme mit seiner menschlichen Seite kriegt ganz bestimmt auch familientauglich inszenieren können – ist aber weit gefehlt. Im Gegenteil, Robocop begründete damals einen neuen Splatterrekord und kann sich auch noch mit heutigen Filmen locker messen – so wie hier geschossen und blutig gestorben wird, das ist magenumdrehend und nervenaufreibend. Trotzdem ist dies mehr als eine einfache, seelenlose filmische Schlachtplatte – es ist ein routinierter, passender Actionthriller, eine gängige Rachestory mit Roboeffekten und gleichermaßen eine ätzende Satire über die (damals so angenommene) Zukunft. Dabei rumst und scheppert es an allen Ecken und Enden, wenngleich man des öfteren doch mal schmunzeln muß. Vorrangig aber unfreiwillig: insbesondere die Effekte des fiesen amoklaufenden Polizeicyborgs sind nach heutigen Maßstäben geradeu lächerlich schlecht. Trotzdem: dies ist das harte, ursprüngliche Original – zu Recht ein Science-Fiction Klassiker.
Fazit: Actionreiches Ballerfilmchen mit bitterbösem Humor!
"RoboCop" kommt langsam in die Jahre. Manche Effekte sind wirklich nicht schlecht, andere wiederum schon. Die Action ist auf Dauer etwas langweilig (außer das Ende!) und die Story ehrlichgesagt auch, obwohl die Grundstory gut ist. Der Film zieht sich, die Action ist mittlerweile nicht mehr so spektakulär, die Dialoge sind in Ordnung aber mehr nicht. Trotzdem unterhält dieser und manche Szenen sind wirklich hart und die Altersbschränkung ist nicht mehr so fragwürdig wie man sie vor dem Film finden könnte!