Heidi - Die Legende vom Luchs
Filmposter von  Heidi - Die Legende vom Luchs
26. Juni 2025 Im Kino | 1 Std. 19 Min. | Abenteuer, Animation, Familie
Regie: Tobias Schwarz
|
Drehbuch: Rob Sprackling
Besetzung: Max Giermann
Originaltitel: Heidi
User-Wertung
3,7 7 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,0
Vorführungen (330)

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Die lebhafte Heidi verbringt die Ferien in der idyllischen Berghütte ihres Großvaters, dem Alm-Öhi, in den Schweizer Alpen. Eigentlich träumt sie davon, ihre Freundin Clara an der Ostsee zu besuchen. Doch ein unerwarteter Fund ändert alles: Heidi entdeckt ein verletztes Luchs-Junges, das dringend zurück zu seiner Familie in die Berge muss. Heimlich kümmert sie sich um das Tier und schmiedet Pläne, wie sie ihm helfen kann, ohne ihren Großvater einzuweihen. Doch die Harmonie der Berglandschaft wird durch den rücksichtslosen Geschäftsmann Schnaittinger (Max Giermann) bedroht. Er plant, ein Sägewerk zu bauen und stellt Fallen, die nicht nur den Luchsen, sondern auch der Natur schaden könnten. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter nimmt Heidi den Kampf auf. Sie setzt alles daran, das Luchs-Junge zu retten, die Dorfgemeinschaft zu vereinen und die Schönheit ihrer Heimat vor der Zerstörung zu bewahren.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Heidi - Die Legende vom Luchs

145 Jahre und trotzdem noch immer voller Energie!

Von Jörg Brandes
Mit „Heidi“ erschuf die Autorin Johanna Spyri (1827-1901) vor 145 Jahren eine der populärsten Kinderbuchfiguren aller Zeiten. Das Waisenmädchen aus den Graubündner Alpen dürfte bis heute eine der weltweit bekanntesten Schweizerinnen sein. Die Gesamtauflage der beiden „Heidi“-Bücher liegt inzwischen bei mehr als 50 Millionen Exemplaren – und dann gibt es noch die japanische Anime-TV-Serie, die selbst längst absoluter Kult ist. Natürlich wurde der Stoff auch schon zigmal als Film umgesetzt. Im Kino tauchte Heidi zuletzt 2015 auf – in einem Realfilm mit Bruno Ganz als Heidis Opa Alm-Öhi. Im selben Jahr entstand auch eine fürs Fernsehen produzierte Animationsserie. Wer mag, kann sich aber auch recht real in die Welt von Johanna Spyris junger Heldin versetzen lassen: bei einem Besuch des Heididorfs im Schweizerischen Maienfeld. Die neue Leinwandversion „Heidi – Die Legende vom Luchs“ wäre daf

Trailer

Bild von Heidi - Die Legende vom Luchs Trailer DF 1:33
Heidi - Die Legende vom Luchs Trailer DF
1.183 Wiedergaben
Bild von Heidi Trailer OV 1:30
261 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Jim Panse
Jim Panse

1 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 30. Juni 2025
Ein wunderschöner Film, welcher mir und meiner Tochter einen wunderschönen entspannten sowie unterhaltsamen Nachmittag schenkte. Die Geschichte wird liebevoll und angenehm präsentiert und man fühlt sich direkt in seine eigene Kindheit zurückgeworfen, wo dank Großvater am Ende alles wieder gut war. Der Sountrack ist richtig atmosphärisch und im Kino fühlt man sich wie in den Bergen, wenn die Alpenhörner erklingen. Gegen Ende meine ich ...
Mehr erfahren

Bilder

Wissenswertes

Altersfreigabe der FSK

“Heidi - Die Legende vom Luchs” hat eine Altersfreigabe ab 0 Jahren bekommen. Der Film ist also ohne Altersbeschränkung freigegeben. Dennoch dürfen Kinder unter 6 Jahren laut FSK den Film nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder eines Vormunds sehen.

Schweizer Bergromantik seit 1880

Auch wenn "Heidi - Die Legende vom Luchs" deutlich von der klassischen japanischen Kinderserie "Heid" (1974) beeinflusst ist, gehen die Ursprünge des Franchises noch viel weiter zurück. Die zahlreichen Heidi-Filme und Serien gehen nämlich alle auf die beiden Romane "Heidis Lehr- und Wanderjahre" und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat" von 1880/1881 der Schweizer Autorin Johanna Spyri zurück.

Heidi mit CGI und neuinterpretierten Titelsong

"Heidi - Die Legende vom Luchs" modernisiert nicht nur den Anime-Zeichentrick-Look der Originalserie von 1974 durch computergenerierte Animationen, sondern präsentiert auch den legendären Titelsong in einem neuen Gewand. Dieser wurde für den Film von der Mundart-Sängerin Claudia Koreck neu aufgenommen.

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Belgien, Spanien
Verleiher Leonine
Produktionsjahr 2025
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -