Drachen und Wikinger, das ist eine Kombination, die seit Äonen von Jahren nicht gerade durch Freundschaft geprägt ist. Es scheint, als ob sie sich einfach nicht ausstehen können. Deshalb bekämpfen sie sich gegenseitig. Darauf werden die Wikinger von klein auf vorbereitet. Wer sich als nicht hart genug erweist, wird jedoch schnell zum Außenseiter – so auch Hicks (Mason Thames). Der auf ihm lastende Erwartungsdruck ist als Sohn des Wikingerhäuptlings Haudrauf (Gerard Butler) immens. Als Hicks eines Tages an einen der sagenumwobenen Nachtschatten-Drachen, Ohnezahn, gerät, bricht für Hicks im allerbesten Sinne eine Welt zusammen. Denn entgegen der zahlreichen Wikingererzählungen trachtet ihm Ohnezahn gar nicht nach dem Leben. Zwischen den beiden entsteht eine unerwartete Freundschaft. Doch wie soll Hicks das seinem Vater und den anderen Stammesmitgliedern nur erklären? Immerhin glauben die seit Generationen daran, dass die Drachen auf nichts Gutes aus sind...
Quasi noch mal derselbe Film – aber (trotzdem) super!
Von Julius Vietzen
Wie sehr sollte sich ein (Realfilm-)Remake am Original orientieren? Diese immer wieder aufkommende Frage wird auch aktuell wieder viel diskutiert, nachdem das gerade angelaufene Realfilm-Remake von „Lilo & Stitch“ in Sachen Gewalt und Konflikte im Vergleich zur animierten Vorlage spürbar entschärft wurde – und die zum Teil harsche Kritik an „Schneewittchen“ wurde auch damit begründet, dass sich die Neuauflage (vermeintlich) zu sehr vom Original von 1937 entfernte. Dem Realfilm-Remake von „Drachenzähmen leicht gemacht“ wird das hingegen wohl niemand vorwerfen (können).Schließlich erzählt Dean DeBlois, einer der beiden Regisseure des Originals, die Handlung aus dem Jahr 2010 mit nur minimalen Änderungen einfach Figur für Figur, Dialog für Dialog und Szene für Szene nach – nur halt eben mit Schauspieler*innen aus Fleisch und Blut. Fast schon könnte man da von einem grafisch aufpolierten Rem
Ich habe mir eine Woche vorher ein Ticket gesichert, denn ich bin ein großer Fan von „Drachenzähmen leicht gemacht“. Egal ob die Filme 1,2 und 3 oder die Serien dazu. Ich habe ungelogen alles davon mindestens 20 mal durch - Vor dem einschlafen oder wenn die Langeweile da war, ich habe es mir auch nach dem zwanzigsten Mal nicht entgehen lassen, Ohnezahn und Hicks sowie Raffnuss, Taffnus, Astrid, Grobian oder Fischbein bei ihren Abenteuern ... Mehr erfahren
Isabelle D.
324 Follower 483 Kritiken User folgen
3,5
Veröffentlicht am 11. Juli 2025
"Drachenzähmen leicht gemacht" von Dean DeBlois unterscheidet sich in der Realverfilmung kaum vom animierten Original. Und da ich den Animationsfilm unheimlich gern mag und die Geschichte, die Figuren und vor allem Ohnezahn liebe, hat mir auch dieser Film gefallen. Ich fand aber, der Trickfilm hatte noch mehr Charme und war etwas knackiger erzählt - aber das ist Nörgeln auf hohem Niveau. Man kann sicher die Frage stellen, ob eine ... Mehr erfahren
Philm
34 Follower 306 Kritiken User folgen
4,0
Veröffentlicht am 17. Juni 2025
Nette, schöne, versöhnliche Geschichte, die einem echten Konflikt aus dem Weg geht und so leicht runterläuft. Solide umgesetzt, ohne die Geschichte komplett zu verhunzen, nur an paar Ecken den Politikzeitgeist gehorsam mit eingebaut. Guter Cast. Effekte naja, für große und kleine Kinder ein angenehmer Filmspaß.
challengesbya.d.2k
22 Follower 311 Kritiken User folgen
5,0
Veröffentlicht am 19. Juni 2025
WOW. Pure Nostalgie! Der Film ist einfach nur grandios, hammergeil, humorvoll und actionreich! So berührend und nostalgisch. Die Besetzung ist der Hammer! Die Handlung ist sehr gelungen und extrem spannend gestaltet. Des Weiteren bietet der Film Humor, Action, Emotionen und pure Nostalgie. Im Gesamtpacket ist der Film ein wahres Meisterwerk.
“Drachenzähmen leicht gemacht" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind, diesen Film im Kino sehen dürfen. Kinder, die zwischen 6 und 11 Jahre alt sind, dürfen laut FSK den Film allerdings auch im Kino sehen, wenn sie in Begleitung einer sorgeberechtigten Person oder eines Vormunds sind.
Das erste Live-Action Remake von DreamWorks!
Nachdem Konkurrent Disney bereits 2010 begann regelmäßig Realfilm-Remakes seiner Animationsklassiker zu produzieren, verwandelt nun auch DreamWorks Animation den ersten Trickfilm in einen Realfilm. "Drachenzähmen leicht gemacht" basiert auf den gleichnamigen animierten Spielfilm aus dem Jahr 2010 und wird wie vom Regisseur des Originalfilms Dean DeBlois inszeniert.
Dieser Schauspieler war schon im Originalfilm zu hören
Als einziger Sprecher aus dem Synchro-Cast von "Drachenzähmen leicht gemacht" (2010) ist Gerard Butler auch beim Live-Action Remake in seiner angestammte Rolle als "Haudrauf" mit dabei. Alle anderen Parts wurden für das Remake neu besetzt ohne Rückgriff auf die damaligen Synchronsprecher.