"Star Trek: Section 31" siedelt sich in einem bislang unerforschten Zeitraum des "Star Trek"-Franchises an, nämlich zwischen dem Ende der Originalfilmreihe (1979-1991) und dem Beginn von "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" (1987-1994) - also in der "Star Trek"-Zeitrechnung zwischen dem Jahr 2293 und 2364.
"Star Trek: Section 31"-Hauptfigur Philippa Georgiou (Michelle Yeoh) ist "Star Trek"-Fans natürlich bereits aus Staffel 1 bis 3 von "Star Trek: Discovery" (2017-2024) vertraut. Ursprünglich war das Spin-Off über die geheime Division der Sternenflotte auch mal als Serie geplant, bevor der Stoff in den ersten "Star Trek"-Spielfilm seit "Star Trek: Beyond" (2016) umgewandelt wurde. Übrigens führte Regisseur Olatunde Osunsanmi zuvor auch in diversen Episoden von "Star Trek: Discovery" bereits Regie.
Für die Darstellung der berüchtigten Geheimorganisation der Sternenflotte "Section 31" in "Star Trek: Section 31" holten sich die Macher vor allem Inspiration von Spionagethrillern wie der Serie "Killing Eve" (2018-2022) und der "Mission: Impossible"-Filmreihe (1996-...) - wie "Star Trek"-Mastermind Alex Kurtzman im Interview verriet.