Tanz der Titanen
Wissenswertes, Klatsch, Nachrichten oder sogar peinliche Geheimnisse über "Tanz der Titanen" und dessen Dreharbeiten!

Warum der amerikanische Präsident mit einem britischen Akzent spricht?

Lauscht man der Originaltonspur von "Tanz der Titanen" stellt man etwas verwundert fest, dass der fiktive US-Präsident Edison Wolcott (Charles Dance) mit einem starken britischen Akzent spricht. Zwar ist Darsteller Charles Dance selbst auch Brite, hätte aber (wie viele andere Schauspielkollegen aus Großbritannien) auch einen amerikanischen Akzent glaubwürdig hinbekommen. Es handelt sich aber um eine bewusste Entscheidung der Regisseure Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson, die damit die Erwartungen der Zuschauer ins Leere laufen lassen, was zusätzlich zur surrealen Atmosphäre des Films beiträgt. Eine Szene, in der der seltsame Akzent des US-Präsidenten erklärt wird, wurde zwar gedreht, aber für den Film nicht verwendet.

Hommage an den Surrealismus

In einem Interview verrieten die "Tanz der Titanen"-Regisseure Guy Maddin, Galen Johnson und Evan Johnson, das die größte Inspiration für ihren Film der surrealistische Filmklassiker "Der Würgeengel" (1962) von Luis Buñuel darstellt, der ebenfalls absurde, traumähnliche Bilder mit der satirischen Darstellung von Politik und Gesellschaft vereint.

Wissenswertes und Trivia über die beliebtesten Filme der letzten 30 Tage.
  • Das Kanu des Manitu (2025)
  • Die nackte Kanone (2025)
  • Weapons - Die Stunde des Verschwindens (2025)
  • Dracula - Die Auferstehung (2025)
  • The Life Of Chuck (2024)
  • Together - Unzertrennlich (2025)
  • Was ist Liebe wert - Materialists (2025)
  • Der Tiger (2025)
  • Bring Her Back (2025)
  • The Pickup (2025)
  • Nobody 2 (2025)
  • F1 - Der Film (2025)
  • Die Rosenschlacht (2025)
  • Freakier Friday (2025)
  • Lilly und die Kängurus (2025)
  • 22 Bahnen (2025)
  • Dangerous Animals (2025)
  • 28 Years Later (2025)
  • The Assessment (2025)
  • Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)