Navy-Offizier Tom Farrell (Kevon Costner) wurde gerade erst dem Verteidigungsminister Bryce (Gene Hackman) unterstellt. Ohne zu wissen, dass sie auch die Geliebte von Bryan ist, beginnt Tom ein Verhältnis mit Susan Atwell (Sean Young). Als der Verteidigungsminister kurz darauf den Unfalltod von Susan verursacht, soll der Mord vertuscht werden - ein angeblicher KGB-Maulwurf soll der Schuldige werden. Ein unter dem Bett aufgefundenes Polaroid dient dazu, die Vertuschung zu stützen. Tom, der die Untersuchung leitet, weiß genau, dass er auf dem Foto zu sehen ist...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
No Way Out - Es gibt kein Zurück
Von Ulrich Behrens
Roger Donaldson („White Sands“, 1992; „The Getaway“, 1994) widmete seinen Thriller „No Way Out“ seinem kurz nach den Dreharbeiten verstorbenen Kameramann John Alcott (1931-1986), der u.a. die drei Kubrick-Klassiker „The Shining“ (1980), „Clockwork Orange“ (1971) und „Barry Lyndon“ (1975) fotografiert hatte.Donaldson siedelte seine Geschichte um Verrat, Mord und Vertuschung, die auf einem Roman von Kenneth Fearing basiert, im Pentagon an.Verteidigungsminister David Brice (Gene Hackman) hält sich eine Geliebte – die reizende Susan Atwell (Sean Young), deren Appartement selbstverständlich der Minister bezahlt. Auf einem Empfang allerdings lernt auch der Marineoffizier Tom Farrell (Kevin Costner) Susan kennen. Und nach einer ganz bezaubernden Taxifahrt landen beide dort, wo das Leben (manchmal) am schönsten ist.Brice selbst hat andere Sorgen. Er will ein teures Projekt, die Entwicklung eines