Der letzte Mann
Filmposter von Der letzte Mann
23. Dezember 1924 Im Kino | 1 Std. 30 Min. | Drama
Regie: F.W. Murnau
|
Drehbuch: Carl Mayer
Besetzung: Emil Jannings, Hermann Valentin, Maly Delschaft
User-Wertung
3,7 6 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,5
Vorführungen

Inhaltsangabe

Zur Zeit der Jahrhundertwende arbeitet ein in die Jahre gekommener Portier (Emil Jannings) im Berliner Luxushotel Adlon. Der verantwortungsvolle Mann füllt seinen Job mit leidenschaftlicher Hingabe aus. Doch eines Tages muss der Portier aus Altersgründen seine Uniform ablegen. Er wird zum Toilettenwärter degradiert. Mit der Berufskleidung streift er gleichzeitig auch einen Teil seiner Identität ab, die ihn in seinem sozialen Umfeld zu einer anerkannten Persönlichkeit gemacht hat. Als seine Nichte heiratet, droht ihm die Bloßstellung vor seinen Freunden und Bekannten. Das will der ehemalige Portier aber mit allen Mitteln verhindern. Deswegen entwendet er seine alte Uniform und und taucht in voller Montur auf der Hochzeit auf. Sobald er das Kleidungsstück wieder angezogen hat, fährt eine Kraft und Würde in seinen Körper, mit der er die Rolle glaubwürdig spielen kann.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Der letzte Mann
Von Christian Schön
„Heute bist Du der Erste, geachtet von Allen, ein Minister, ein General, vielleicht sogar ein Fürst – Weißt Du, was Du morgen bist?!“Kleider machen Leute. Diese einfache, mundartliche Einsicht bot nicht nur den Stoff für die gleichnamige Novelle von Gottfried Keller, sondern liefert auch den Grundkonflikt von Friedrich Wilhelm Murnaus „Der letzte Mann“. Die relative Zeitlosigkeit eines Themas rettet Filme, genauso wie Werke der Weltliteratur, über die Zeit. Es gibt kaum einen Tag, an dem man sich nicht mit dem Thema auseinandersetzen müsste: Ob man nun einem Dresscode unterliegt, wenn man in die Arbeit geht, die Abendgarderobe für öffentliche Veranstaltungen anlegt oder einfach nur den Wohlfühlpullover im Eigenheim trägt: die äußeren Hüllen, mit denen man sich jeden Tag schmückt, drücken einen Teil dessen aus, was man als Persönlichkeit beschreibt. Gleichgültig welche Wahl man dabei trif
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Begleitung zu "Babylon Berlin": Diese Filmklassiker jetzt noch kostenlos streamen
News - TV-Tipps
Die 3. Staffel der Hit-Serie „Babylon Berlin“ gibt’s in der ARD Mediathek. Dort finden sich auch zahlreiche deutsche Filmklassiker,…
Mittwoch, 14. Oktober 2020

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Emil Jannings
Rolle: Hotelportier
foto von Hermann Valentin
Rolle: Spitzbäuchiger Gast
foto von Maly Delschaft
Rolle: Seine Nichte
foto von Max Hiller
Rolle: Ihr Bräutigam

User-Kritik

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher -
Produktionsjahr 1924
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Stumm
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1924, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1924.