Der Ex-Cop Max Rockatansky (Mel Gibson) streift noch immer allein durch das unwirtliche australische Outback. Nachdem ihm jedoch sein Vehikel gestohlen wird, vermutet er das Gefährt wie auch den Dieb in Bartertown. Die Bewohner der postnuklearen Stadt leben vor allem vom Tauschhandel. Doch Bartertown ist zweigeteilt. Oben herrscht die Gründerin und Gesetzgeberin Aunty Entity (Tina Turner), unten das „Brain-muscles“-Gespann Master-Blaster (Angelo Rossitto und Paul Larsson), das auch die Energiegewinnung der Stadt unter seiner Kontrolle und damit Aunty Entity in seiner Abhängigkeit hält. Max wird von dieser ein Deal vorgeschlagen: Er soll in der berüchtigten Donnerkuppel, einem Gladiatorenkäfig für blutige Zweikämpfe, gegen Master-Blaster antreten...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (4K Ultra HD) (+ Blu-...
Neu ab 18,85 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel
Von Alex Todorov
Die zweite Fortsetzung des bitter-harten Mad Max gilt gemeinhin als das ungeliebte Kind der Trilogie. Stamm-Regisseur George Miller beschränkte seine Mitwirkung auf die Actionszenen, nachdem sein Freund und Produzent Byron Kennedy während der Suche nach Locations für den Film verstarb, den Rest übernahm der recht unbekannte George Ogilvie. Zudem ist „Jenseits der Donnerkuppel“ der erste Teil der Reihe mit einem milden PG-13-Rating, was angesichts der Vorgänger absurd anmutet. Hieraus ergibt sich auch der Hauptkritikpunkt im Vergleich zu den anderen beiden Filmen: Nach einer vortrefflichen ersten Filmhälfte driftet „Mad Max 3 – Jenseits der Donnerkuppel“ allzu sehr in die Gefilde der anbiedernden Unterhaltung ab, was sich im Handlungsstrang um die wilden Kinder am stärksten bemerkbar macht. Zuweilen kann einem das Werk wie eine Endzeitvariante von Richard Donners im selben Jahr erschienen
George Miller bringt den dritten teil in ähnlicher Tradition auf den Punkt wie die anderen Teile und folgt dem selben Muster in der Handlung. Dabei lässt er durch die Kinder noch den Aspekt der Hoffnung mit einbringen. Die Charaktere sind cool, die Optik fantastisch, die Handlung stimmt und vor allem ist die Aktion wieder fantastisch umgesetzt und reichlich vertreten.
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 6. Juli 2019
ich fand im 3 teil von Mad Max denn anfang bis zur Mitte Des Filmes Gut mit denn Kindern fand ich langweilig Tina Turner alls Aunty Entity war super ich finde Aunty Entity sollte im 5 teil von Mad Max auch zu sehen sein