In "Begegnungen am Ende der Welt" dokumentiert Werner Herzog die Arbeit in einer antarktischen Forschungsstation - auf seine Art. Dem bayrischen Regisseur war stets mehr daran gelegen, das Außergewöhnliche einzufangen, und diesem Grundsatz bleibt er treu. Was er zu Beginn sieht, stößt ihn erst einmal ab. Die gut 1.000 Seelen starke ...
Ewa gehört zur absoluten Weltspitze. Aber irgendwie läuft es nicht mehr rund für die Top-Pilotin. Als die 35-Jährige bei einem Höllenflug durchs Gewitter nur knapp dem Tod entkommt, geht die Nachricht durch die Weltpresse. Dörte ist knapp doppelt so alt und will ihren alten Traum endlich verwirklichen: Sie lernt von Ewa das Fliegen. Doch die ...
Der Berliner Arzt Friedrich Ritter und seine Geliebte Dore Strauch wandern auf der Flucht vor den Restriktionen der westlichen Gesellschaft in den 1930er Jahren auf die Galapagosinseln aus. Nachdem die deutsche Presse von der Geschichte erfährt und darüber berichtet, ziehen mehrere Nachahmer auf die Insel, die damals noch fast unberührte Natur ...
Über eine Million Menschenleben haben die grausamen Massaker gefordert, zu denen es zwischen 1965 und 1966 in Indonesien kam. Noch heute werden dort die rücksichtslosen Handlanger, die zahlreiche Leben ausradierten, wie Helden gefeiert. Sie haben im Namen der Regierung als Paramilitärs Jagd auf vermeintliche Kommunisten gemacht. Die Blutspur ...
In der BBC-Dokumentation wird eine Reise um die Welt unternommen: Im Zeitraum eines einzelnen Tages wird im Film dem Lauf der Sonne gefolgt, von den höchsten Bergen über die abgelegensten Inseln zu den exotischsten Urwäldern. Dabei lernen die Zuschauer faszinierende Tiere aus nächster Nähe kennen, darunter ein liebeshungriges Faultier, einen ...
Dokumentation über den schwedischen Musikproduzenten, Songschreiber und DJ Avicii, die den kometenhaften Aufstieg des als Tim Bergling im schwedischen Stockholm geborenen Musikers nachzeichnet, aber auch dessen durch gesundheitliche Probleme begründetes Karriereende zum Inhalt hat. Bei der Kinoauswertung wird im Anschluss an die Dokumentation ...
Am 7. November 2016 verstarb der kanadische Singer-Songwriter Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren. Bereits vier Monate vorher starb seine Muse und ehemalige Partnerin Marianne Ihlen. Cohen und Ihlen lernten sich 1960 auf der griechischen Insel Hydra kennen, die damals als Treffpunkt für Künstler, Schriftsteller und Musiker galt. Der Filmemacher ...
Thomas von Steinaecker befasst sich in seinem Porträt mit Werner Herzog, einem der wenigen deutschen Regisseure, die auch international Bekanntheit erlangten. Vor allem in Hollywood hat der Filmemacher Kultstatus erreicht, was nicht zuletzt an seinen Filmen liegt, die längst zum kulturellen Gedächtnis gehören. Dass ihm diese Ehre zuteil wird, ...
Constantin Löhrmann wirft in seinem Dokumentarfilm einen Blick auf die Schleswig-holsteinische-Nordseeküste. Dabei legt er seinen Schwerpunkt auch auf die Einwohner der Gegend, die im Einklang mit der Natur und den Gezeiten leben.
Originaltitel: Mountain Queen: The Summits of Lhakpa Sherpa
Lhakpa Sherpa ist die erste nepalesische Frau, die den Mount Everest bestiegen hat und sicher wieder herabgestiegen ist. Als Mädchen durfte sie keine Ausbildung machen, weshalb sie sich als Junge ausgab, um in den Bergen arbeiten zu können. Dies sollte sie noch zehn Mal wiederholen – Rekord für eine Frau! Vor Jahren wanderte Lhakpa Sherpa in ...
Im Alter von 18 Jahren ging für den englischen Turner David Holmes ein Traum in Erfüllung: Er wurde als Stunt-Double für „Harry Potter“-Hauptdarsteller Daniel Radcliffe im ersten Film der achtteiligen Erfolgsreihe engagiert und sprang von da an stets für den Kinderstar in die Bresche, wenn es darum ging, waghalsige Manöver vor laufender ...
Fabienne ist vierzehn Jahre alt und schwanger. Erst überlegt sie, das Kind abzutreiben, entschließt sich dann aber doch dazu, es zu bekommen und steht mutig zu ihrer Entscheidung. Während bei ihr die Vorfreude auf das Baby wächst, reagieren ihre Familie und vor allem ihr fester Freund eher verunsichert. So geht es auch Steffi, Lisa und Laura, ...
1. November 2018| 1 Std. 30 Min. |Dokumentation, Musik
Regie:John Edginton
Besetzung:Joe Cocker
Dokumentation über den 2012 verstorbenen, britischen Rock- und Blues-Sänger Joe Cocker. Dabei wird dessen bewegtes Leben in allen Fassetten gezeigt, vom berühmten Auftritt in Woodstock bis zu Cockers Kampf gegen die Sucht.
Am 1. Juli 2000 verschwand die 21-jährige Britin Lucie Blackman, die in einem Nachtclub in Tokio als Hostess arbeitete, spurlos. Die Ermittlungen ergaben, dass sie sich mit einem Kunden getroffen haben muss und von diesem Date nie wieder zurückkehrte. Die True-Crime-Doku schildert den seinerzeit aufsehenerregenden Fall in all seinen Facetten.
Mit „Rocky“ wurde Sylvester Stallone 1976 einem internationalen Millionenpublikum bekannt. Für seine Rolle als Underdog-Boxer, der sich bis ganz nach oben kämpft, erhielt der damalige Quasi-Newcomer prompt eine Oscarnominierung als bester Hauptdarsteller. Der Grundstein für eine Karriere war gelegt, die inzwischen sechs Jahrzehnte umspannt ...