
Nach dem Cliffhanger-Ende der zweiten Staffel „Squid Game“ brennen die vielen Fans der koreanischen Netflix-Serie natürlich darauf zu erfahren, wie die Geschichte um Gi-hun (Lee Jung-jae) und Co. in der dritten und letzten Staffel ausgehen wird. Lange müssen wir auf die Auflösung zum Glück nicht warten. Das große „Squid Game“-Finale wurde bereits zusammen mit Staffel 2 gedreht und soll schon im Sommer oder Herbst 2025 bei Netflix erscheinen.
Daher war es auch möglich, dass wir im Abspann der zweiten Season bereits einen kleinen Ausblick auf die dritte serviert bekommen haben, der für jede Menge Diskussionen und Spekulationen sorgt. In dem wenige Sekunden langen Teaser wird ein weiteres Spiel angedeutet. Doch handelt es sich hierbei tatsächlich um eines der drei Spiele, die im aktuellen „Squid Game“-Turnier noch ausstehen? Oder haben wir es vielleicht mit einem Rückblick auf einen früheren Wettkampf zu tun, womöglich ja zu dem, bei dem In-Ho (Lee Byung-hun) vor seiner Zeit als Frontmann selbst als Sieger hervorgegangen ist? Wir nehmen diese weit verbreitete Theorie mal genauer unter die Lupe.
Was für ein "Squid Game"-Spiel teasert die Staffel-3-Vorschau an?
In dem besagten Teaser feiert die berüchtigte Roboterpuppe Young-hee aus dem „Squid Game“-Klassiker Rotes Licht, grünes Licht ein weiteres Comeback. Wir sehen zunächst, wie sich die Spieler mit den Nummern 096, 100 und 353 der Puppe von hinten nähern, bevor ein Umschnitt offenbart, dass Young-hee nicht allein ist. Ihr wird hier eine männliche Puppe namens Chul-su gegenübergestellt, die ebenfalls einer gleichnamigen Figur aus koreanischen Schulbüchern nachempfunden ist. Darüber hinaus springt letztlich auch hier noch eine Lichtanzeige von rot auf grün, wobei jene in diesem Fall an ein Signal an einem Bahnübergang erinnert:
Haben wir es also mit einer Abwandlung von Rotes Licht, grünes Licht zu tun, bei der die Spieler und Spielerinnen womöglich gleich von zwei Killerrobotern aus zwei Richtungen überwacht werden? Oder erwartet uns hier doch etwas ganz anderes wie z. B. der vielerorts gemunkelte koreanische Spieleklassiker Dong, Dong, Dongdaemun? Bei diesem bilden zwei Leute (im Fall von „Squid Game“ vielleicht die Puppen) mit ihren Armen ein Tor, durch das die Spieler*innen während eines Liedes durchlaufen. Endet das Lied, senken die Torwächter ihre Arme und der- oder diejenige, die in der Mitte „gefangen“ ist, wird zum neuen Torwächter – oder könnte in der „Squid Game“-Variante vielleicht mit dem Leben bezahlen.
Flashback oder kein Flashback – das ist hier die Frage!
Doch egal, was wir hier nun für ein Spiel zu Gesicht bekommen, fast noch spannender ist die Frage, zu welcher Zeit dieses stattfindet. Die Verfechter der Flashback-Theorie bekommen dadurch Rückenwind, dass wir in Staffel 3 in der Tat noch mehr über die Hintergründe und den Werdegang des Frontmanns erfahren sollen. Und ein Rückblick wäre hierfür natürlich ein geeignetes Mittel. Als weitere Argumente dafür wird zudem angeführt, dass Young-hee in der Vorschau anders aussieht als zu Beginn der zweiten „Squid Game“-Staffel, und auch dass Spieler 100 von hinten angeblich nicht wie der alte Mann wirkt, den wir in Season 2 mit der Nummer kennengelernt haben.
Doch zumindest diese beiden Punkte lassen sich einigermaßen entkräften. Tatsächlich hat Young-hee schon von Staffel 1 zu Staffel 2 ein neues Design erhalten, das ihr Gesicht etwas schlanker wirken lässt:

Und obwohl sie in der Vorschau auf Staffel 3 nun in der Tat andere Kleidung zu tragen scheint und auch sonst minimal anders aussieht, ist ihre Gestalt insgesamt doch näher an ihrem Look aus Staffel 2 als an dem aus Staffel 1.
Was Spieler 100 angeht, ist dieser derweil im Teaser so schemenhaft zu sehen, dass es sich hier doch um den älteren Mann aus Staffel 2 handeln könnte, der zu den größten Befürwortern für die Fortsetzung der tödlichen Kinderspiele gehört. Denn von hinten ist sein Alter bei einem solch flüchtigen Blick nicht wirklich zu erkennen, sind doch etwa seine grauen Haarsträhnen nur vorne sichtbar. Ohren- und Frisurform würden indes durchaus passen, zumal sich auch beim Staffel-3-Teaser bei genauerem Hinschauen erahnen lässt, dass sich unter den Haaren von Spieler 100 schon eine leichte Platte verbirgt.

Hinzu kommt, dass die bisherige Werbekampagne sehr auf ebenjenes neue Spiel fokussiert ist, das Serien-Macher Hwang Dong-hyuk bereits als eines der aufregendsten der ganzen Serie angepriesen hat. Und dieser Fokus erscheint uns etwas zu stark, sollte das Spiel lediglich in eine Rückblende eingebettet sein.
Obwohl somit einiges gegen die Flashback-Theorie spricht, sind die Gegenargumente jedoch keine eindeutigen Beweise zur Widerlegung, sondern allenfalls Indizien, sodass sie sich letzten Endes doch noch als richtig herausstellen könnte. Endgültig Gewissheit gibt es hier wohl erst dann, wenn Staffel 3 im Laufe des Jahres erscheint.
Wenn ihr derweil wissen wollt, was Young-hee eigentlich in Wahrheit für ein Lied singt, aus dem in der deutschen Synchronfassung fälschlicherweise lediglich ein „Rotes Licht, grünes Licht“-Singsang gemacht wurde, schaut euch einfach folgenden Artikel an:
Nicht "Rotes Licht, grünes Licht": Das sagt die "Squid Game"-Roboterpuppe in Wirklichkeit – und das steckt dahinter