Überraschung kurz vor Disney+-Start: "Daredevil: Born Again" bringt Figur aus einer der besten MCU-Serien zurück
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Das Mammut-Projekt MCU hat Markus bis heute in seinem Bann, sodass er alles, was Film und Serie dazu hergeben, genüsslich aufsaugt.

In der „Daredevil“-Fortsetzung „Daredevil: Born Again“ feiern allerlei Figuren aus der Netflix-Original-Serie ein Comeback. Doch das ist nicht alles, gesellt sich doch auch ein Rückkehrer aus dem gefeierten Marvel-Highlight „Hawkeye“ dazu.

In gut einer Woche startet die heißersehnte Marvel-Serie „Daredevil: Born Again“ bei Disney+. Doch selbst jetzt werden noch Cast-Mitglieder für die Fortführung des einstigen Netflix-Hits „Daredevil“ enthüllt. Bei der jüngsten Personalie handelt es sich ebenfalls um ein vertrautes Gesicht, aber nicht etwa aus „Daredevil“, sondern aus der kaum minder beliebten MCU-Serie „Hawkeye“, die 2021 jede Menge Kritikerlob einfahren konnte und nicht nur bei uns in der Liste der besten Serien des Jahres landete (wenn auch hinter „WandaVision“ und „Loki“).

So wird der auch als Lalo Salamanca aus dem „Breaking Bad“-Prequel „Better Call Saul“ bekannte Tony Dalton in zwei Folgen von „Daredevil: Born Again“ erneut als Jack Duquesne, das Alter Ego der Comic-Figur The Swordsman, auftreten. Das konnte das Branchenblatt Variety exklusiv in Erfahrung bringen.

Das ist Jack Duquesne

Bei Jack Duquesne handelt es sich um einen wohlhabenden Lebemann und talentierten Schwertkämpfer, der in „Hawkeye“ zunächst als schmieriger Stiefvater in spe von Hawkeye-Nachfolgerin Kate Bishop (Hailee Steinfeld) eingeführt wurde.

Nachdem Kate vermutete, dass Jack seinen eigenen Onkel auf dem Gewissen hat, stellte sich schließlich heraus, dass in Wahrheit Kates Mutter und Jacks Verlobte Eleanor (Vera Farmiga) dahintersteckte und zudem gemeinsame Sache mit Unterweltboss Wilson Fisk (feierte hier sein Marvel-Comeback: Vincent D’Onofrio) machte. Daraufhin unterstützte der eigentlich herzensgute Jack Hawkeye (Jeremy Renner), Kate und Co. bei ihrem Kampf gegen Fisk und die sogenannte Trainingsanzug-Mafia.

Tony Dalton kehrt als „Hawkeye“-Fanliebling Jack Duquesne in „Daredevil: Born Again“ zurück. Disney und seine verbundenen Unternehmen
Tony Dalton kehrt als „Hawkeye“-Fanliebling Jack Duquesne in „Daredevil: Born Again“ zurück.

Dass Jack nun in einer weiteren Street-Level-Marvel-Serie (also einer geerdeteren Geschichte, in der eher lokale Verbrechen als größere, die gesamte Welt bedrohende Gefahren im Zentrum stehen) sein MCU-Comeback feiert, ist da durchaus passend. Zumal Wilson Fisk als großer Antagonist ja auch wieder eine ganz wesentliche Rolle in „Daredevil: Born Again“ spielt. Wie Jack genau in die Story um Matt Murdocks Hadern mit seinem Helden-Dasein und Fisks Bestrebungen, der neue Bürgermeister von New York zu werden, passt, bleibt indes noch abzuwarten.

Die Antwort bekommen wir aber schon bald: „Daredevil: Born Again“ startet in Deutschland am 5. März 2025 bei Disney+. Zum Auftakt gibt es direkt zwei Folgen, die wir und andere Journalisten und Journalistinnen bereits vorab sehen und in Kurzform bewerten durften:

"Härter und besser als die Netflix-Serie": Begeisterte erste Reaktionen zu "Daredevil: Born Again" auf Disney+

In den Wochen nach dem Serienstart folgt dann jeden Mittwoch eine weitere Episode der insgesamt neunteiligen ersten Staffel.

Noch viel mehr Marvel-Rückkehrer in "Daredevil: Born Again"

Jack Duquesne wird dann übrigens nicht der einzige Marvel-Rückkehrer sein, der nicht aus „Daredevil“ stammt. Auch Yusuf Khan (Mohan Kapur), der Vater von Nachwuchsheldin Kamala Khan alias Ms. Marvel aus der gleichnamigen MCU-Serie und dem Kino-Abenteuer „The Marvels“, schaut für einen Gastauftritt vorbei. Ansonsten wird es aber in erster Linie in der Tat ein Wiedersehen mit vielen Charakteren aus der alten „Daredevil“-Serie geben, allen voran natürlich Matt Murdock/Daredevil (Charlie Cox) und Wilson Fisk/Kingpin, aber auch Karen Page (Deborah Ann Woll), Foggy Nelson (Elden Henson), Vanessa Fisk (Ayelet Zurer), Benjamin Poindexter/Bullseye (Wilson Bethel) und Frank Castle/The Punisher (Jon Bernthal).

Für die Zukunft wird außerdem bereits über eine Rückkehr von Daredevils alten Defenders-Kollegen diskutiert. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Kommt es so zur Reunion der Netflix-Avengers? Nach "Daredevil: Born Again" sollen auch diese Marvel-Figuren Teil des MCU werden

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren