Darum hat Netflix eine der besten Fantasy-Serien 2024 wirklich abgesetzt
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Egal, ob "Der Herr der Ringe", "Harry Potter" oder "Drachenzähmen leicht gemacht": Julius ist ein großer Fantasy-Fan. Aktuell liest er die "Das Rad der Zeit"-Reihe.

Ende August 2024 ging die vielversprechende Fantasy-Serie „KAOS“ an den Start, doch im Oktober desselben Jahres folgte schon die Absetzung. Der „What We Watchted“-Report von Netflix liefert nun ein genaueres Bild, wie es dazu kam.

Am Ende hat es für „KAOS“ nicht gereicht: Trotz Jeff Goldblum als Göttervater Zeus, einer spannenden Prämisse um griechische Götter und Sagengestalten in unserer Gegenwart und einer Platzierung auf der Liste der besten Serien des letzten Jahres von FILMSTARTS und Moviepilot, wurde die Fantasy-Dramödie im Oktober 2024 von Netflix abgesetzt.

Informationen zu den Gründen hinter der Absetzung gab es damals wie so häufig nicht, aber nun hat der Streamingdienst seinen „What We Watchted“-Report für die zweite Jahreshälfte 2024 veröffentlicht. Und daraus ergibt sich ein etwas klareres Bild, warum „KAOS“ abgesetzt wurde.

KAOS
KAOS
Starttermin 2024-08-29
Serie: KAOS
Mit Jeff Goldblum, Janet McTeer, Stephen Dillane
User-Wertung
3,3
Im Stream

„KAOS“ hielt sich nach der Veröffentlichung am 29. August 2024 insgesamt vier Wochen in der Top-10 der meistgeschauten englischsprachigen Serien auf dem Streamingdienst und sammelte in dieser Zeit 14,9 Millionen Views (geschaute Stunden geteilt durch Gesamtlaufzeit) ein. Das war schon kein besonders vielversprechender Start, denn auch ähnlich mäßig angelaufene und vermutlich ähnlich teure Serien wie „The Brothers Sun“ oder „Dead Boy Detectives“ wurden von Netflix abgesetzt.

Ein Blick in den „What We Watchted“-Report zeigt nun aber, dass „KAOS“ auch nach diesen vier Wochen in der Top-10 keineswegs ein Dauerbrenner war: Insgesamt kann die Fantasy-Serie 20,3 Millionen Views für das gesamte Jahr 2024 vorweisen – es kamen also in den restlichen Monaten nur noch 5,4 Millionen Views dazu, nachdem die Serie aus der globalen Top-10 gefallen war.

Das ist "KAOS"

Und falls ihr bisher noch nie von „KAOS“ gehört habt, was – wie die obigen Zahlen ja zeigen – leider gar nicht so unwahrscheinlich ist, hier noch ein paar Worte zur Serie: „KAOS“ zeigt, wie eingangs bereits erwähnt, ein Griechenland der Gegenwart, das nicht nur von Göttern und Göttinnen wie Zeus, Hera (Janet McTeer) und Hades (David Thewlis), sondern auch von allerlei anderen Figuren aus der griechischen Mythologie bevölkert wird, etwa Orpheus (Killian Scott) und Eurydike (Aurora Perrineau) oder Ariadne (Leila Farzad).

Zeus gerät in eine Glaubenskrise, weil er eine Falte auf seiner Stirn findet, was ihm als unsterblichen Gott natürlich nicht passieren sollte. Darum sieht der einst von Zeus gefangene Prometheus (Stephen Dillane) die Zeit gekommen, um seinen Plan in die Tat umzusetzen, mit dem er den Göttervater stürzen will...

Übrigens lassen sich dank den Netflix-Daten nicht nur Absetzungen wie die von „KAOS“ genauer untersuchen, sie erlauben auch, die meistgeschauten Filme und Serien des zurückliegenden Jahres herauszufinden. Und genau das haben wir in diesem Artikel getan:

Fantasy-Abenteuer schlägt Action-Thriller: Netflix enthüllt die meistgeschauten Filme und Serien 2024

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren