Neu im Streaming-Abo: Ein heftiger Actionfilm mit Jason Statham, der viel, viel mehr Kinobesucher verdient hätte!
Christoph Petersen
Christoph Petersen
-Chefredakteur
Schaut 800+ Filme im Jahr – immer auf der Suche nach diesen wahrhaftigen Momenten, in denen man dem Rätsel des Menschseins ein Stück näherkommt.

Als der Actionfilm „Wild Card“ 2015 in die deutschen Kinos kam, wurden nur 120.000 Tickets verkauft. Dabei macht die geradlinige Prügelarie mit „The Beekeeper“-Star Jason Statham verdammt viel Laune – ab sofort auch im WOW-Streaming-Abo von Sky.

Zugegeben, die Karrierehöhepunkte der beiden lagen 2015 schon eine ganze Weile zurück – und trotzdem zeichnen für den kompromisslosen Action-Thriller „Wild Card“ zwei durchaus namhafte Filmemacher verantwortlich:

Aber der eigentliche Grund, sich „Wild Card“ reinzuziehen, bleibt natürlich Hauptdarsteller Jason Statham, der mit „The Beekeeper“ zuletzt wieder einen großen Kinoerfolg feiern konnte (nachdem „Wild Card“ damals gnadenlos gefloppt ist).

Ab sofort ist „Wild Card“ im Abo von WOW/Sky inklusive:

Der Plot von „Wild Card“: Der alkoholkranke und spielsüchtige Nick (Jason Statham) hält sich als Privatdetektiv und Gelegenheitsbodyguard in Las Vegas über Wasser. Als die Prostituierte Holly (Dominik García-Lorido) von Gangster-Sprössling Danny DeMarco (Milo Ventimiglia) brutal vergewaltigt wird, bittet sie Nick, ihr bei der Rache an dem Mafiaschwein zu helfen. Und dazu gibt es auch noch einen neuen Klienten: Der überängstliche Millionär Cyrus Kinnick (Michael Angarano) hat Nick angeheuert, damit er beim Spielen im Casino auf ihn aufpasst…

Spieler-Drama trifft Prügelfilm

Effizient, schnörkellos – nach einem selbstironischen Statham-lässt-sich-absichtlich-von-einem-halben-Hemd-vermöbeln-Auftakt liefert „Wild Card“ knüppelhart-intensive Kloppereien, die in einer grandios-gradlinig choreografierten Casino-Schlägerei kulminieren. Aber Statham brilliert diesmal nicht nur in den Actionszenen ...

... sondern passt mit seiner störrischen Art auch sonst in das nihilistische Charakterstück inmitten der heuchlerisch glitzernden Lichter von Las Vegas: Nick will 500.000 Dollar zusammenbekommen, um dann in völliger Freiheit leben zu können. Aber als er tatsächlich aus 500 Dollar eine halbe Million macht, setzt er trotzdem wieder alles auf eine Karte. In solchen Momenten ist „Wild Card“ von einer schmerzhaften Melancholie durchzogen – nur das Ende gerät den Machern vielleicht ein wenig zu versöhnlich, in den 1970ern wäre der Film ziemlich sicher anders ausgegangen...

Fazit: Atmosphärisches Spieler-Drama trifft in „Wild Card“ auf kompromisslosen Jason-Statham-Prügelfilm – eine unerwartet gut funktionierende Kombination, für die wir in der offiziellen FILMSTARTS-Kritik gute 3,5 von 5 Sternen gezückt haben.

Jason Statham führt parallel übrigens auch noch einen weiteren Kampf, nämlich mit einem Hollywoodstudio – diese Fortsetzung will er offenbar unbedingt:

Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

*Bei dem Link zum Angebot zu WOW/Sky handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren