Nachschub für "Vikings"- und "Game Of Thrones"-Fans: Brutale Fantasy-Schlachtplatte neu auf Amazon Prime Video
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
Stefan ist ist passionierter Magic- und D&D-Spieler und liebt das fantastische Kino. Tolkiens Mittelerde liebt er ebenso wie die furchteinflößenden Kreaturen von Ray Harryhausen.

Ihr sehnt euch nach Schwertgeklirr und fliegenden Pfeilen, habt aber „Vikings“, „Game Of Thrones“ und ähnliche Serien bereits durch? Vielleicht ist dann „Rise Of The Scythian“ etwas für euch, denn hier gibt es gnadenlos-düstere Fantasy-Action.

In einer fernen Vergangenheit bricht in Zentral-Asien eine neue Ära an. Die Skythen, berüchtigte und erbarmungslose Krieger, beginnen ihren Einfluss auszudehnen und zur dominierenden Macht aufsteigen. Sie hinterlassen eine Spur der Zerstörung und beseitigen rücksichtslos alles, was sich ihnen entgegenstellt.

Das bekommt auch der Soldat Lutobor (Aleksey Faddeev) zu spüren, als seine Familie von diesen gnadenlosen Söldnern entführt wird. Der Krieger fackelt nicht lange und begibt sich auf einen blutigen Rachefeldzug. Unterdessen wird auch der Skythe Weasel von einem Schicksalsschlag getroffen, als er von seinem Anführer verraten und hinterrücks ermordet wird. Doch entgegen aller Erwartungen überlebt Weasel und verbündet sich mit Lutobor, um Vergeltung zu üben. Trotz ihrer anfänglichen Feindschaft erkennen die beiden, dass sie nur gemeinsam eine Chance gegen die grausamen Skythen haben. Es steht ein blutiger Kampf bevor, das ist gewiss...

Euer Blut gerät bei solch minimalistisch-martialischen Inhaltsangaben direkt in Wallung? Wenn ihr mal wieder richtig Bock auf eine düstere Schlachtplatte im Stile von „Der 13te Krieger“, „Vikings“ & Co. habt, dann könnt ihr jetzt bei Amazon Prime Video in „Rise Of The Scythian“ reinschauen, den ihr aktuell im Streaming-Abo des Medien-Giganten findet:

Lohnt sich "Rise Of The Scythian"?

Eine Sache vorweg: Ihr solltet hier nicht die ganz große Kinokunst erwarten. Schon der oben eingebundene Trailer zu „Rise Of The Scythian“ macht deutlich, dass hier keine gigantomanischen Summen in der Entstehung geflossen sind. Knapp 1,5 Millionen Euro soll die russische Produktion gekostet haben – aber um zu funktionieren, braucht es nicht zwingend ein gigantisches Budget.

Wer auf düstere Mittelalter-Action, knüppelharte Kämpfe und etwas Dark-Fantasy steht, der kann bei diesem Actioner durchaus seinen Spaß haben. Das zeigen die Bewertungen auf Plattformen wie Rotten Tomatoes, denn dort liegt der Film bei einem User*innen-Score von immerhin 70 Prozent. Und auch bei der IMDb kommt der „Rise Of The Scythian“ auf einen soliden Schnitt von 6,2 Punkten (Stand: 11. März 2025). Wer also keine allzu großes Erwartungen an das düstere Spektakel stellt, sondern einfach mal einen Abend blutige Hirn-aus-Unterhaltung genießen will, der kann hier ruhig einmal reinschalten.

Wer noch mehr finsteres Mittelalter ins heimische Wohnzimmer holen möchte, der bekommt hier einen passenden Streaming-Tipp:

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren