Action-Meilenstein jetzt völlig kostenlos streamen: Der Startschuss der vielleicht legendärsten Martial-Arts-Saga aller Zeiten
Daniel Fabian
Daniel Fabian
-Senior-Redakteur
Aufgewachsen mit den Filmen von Jackie Chan, geht bis heute kaum ein Kampfsport-Reißer an ihm vorbei – ob aus Hongkong, Indonesien oder England.

Eine Actionfilm-Reihe, die 1962 ihren Anfang nahm und bis heute über 25 Filme nach sich zog: Das trifft nicht nur auf „James Bond“ zu, sondern auch auf eine weltberühmte Samurai-Geschichte, deren Anfänge ihr jetzt gratis streamen könnt.

Ihr habt jetzt die Möglichkeit, ein historisches Stück Actionfilm-Geschichte nachzuholen – und das für lau! 

Denn ab sofort steht „The Tale Of Zatoichi“ (1962) komplett kostenlos auf der Streaming-Plattform Netzkino zur Verfügung. Vor allem für Martial-Arts-Fans ist das eine tolle Gelegenheit, endlich einen prestigeträchtigen Genre-Klassiker von der Watchlist zu streichen. Und das Beste: Wer mit dem Klassiker Blut lecken sollte, kann direkt nachlegen – denn mit „The Tale Of Zatoichi Continues“ (1962), „New Tale Of Zatoichi“ (1963) und „Zatoichi The Fugitive“ (1963) könnt ihr aktuell gleich noch drei weitere Kapitel der berühmten Samurai-Saga auf der Gratis-Plattform streamen! 

Kult seit über 60 Jahren: Das ist "Zatoichi"

Zatoichi ist eine ursprünglich von Kan Shimozawa geschaffene Figur, die 1962 dank des späteren „Shogun Assassin“-Regisseurs Kenji Misumi auch den Weg ins Kino fand – und damit zeitgleich mit „James Bond“ die Leinwände eroberte. Im Gegensatz zum Agenten mit der Lizenz zum Töten avancierte der blinde Masseur und Schwertkämpfer zunächst lediglich in Japan zum Phänomen. Was er mit 007 allerdings gemeinsam hat: Er wird bis heute von vielen Fans verehrt – und brachte es im Laufe der Zeit auf weit über 20 Filme!

Die nun via Netzkino verfügbaren Teile bekommt ihr alternativ auch auf DVD und Blu-ray, etwa bei Amazon*. Wer das ultimative Zatoichi-Konvolut sein Eigen nennen will, muss allerdings nicht nur auf einen Import ausweichen, sondern darüber hinaus wohl auch ziemlich tief ins Portemonnaie greifen. Denn die grandiose „Zatoichi“-Collection* aus dem Hause Criterion, wie sie etwa in den USA und Großbritannien erschienen ist, ist mittlerweile kaum noch zu bekommen – und wenn, dann nur für weit über 200 Euro. Umso mehr lohnt es sich, wenigstens die oben genannten Highlights der Reihe jetzt völlig kostenlos zu streamen! 

Eine ganz besondere Empfehlung möchte der Autor dieses Artikels zudem für die Neuverfilmung von und mit Takeshi Kitano („Battle Royale“) aussprechen. „Zatoichi - Der blinde Samurai“ aus dem Jahr 2003 ist ganz, ganz große Kampfsport-Kunst – mittlerweile aber auch nur noch gebraucht verfügbar*.

The Tale of Zatoichi
The Tale of Zatoichi
Starttermin 1. Juni 2021 | 1 Std. 36 Min.
Von Kenji Misumi
Mit Shintarō Katsu, Masayo Banri, Ryuzo Shimada
User-Wertung
3,1

Und darum geht's: In „The Tale Of Zatoichi“ lernen wir den titelgebenden Samurai kennen – als blinden Masseur und Schwertkämpfer Ichi, der im Krieg zwischen zwei verfeindeten Yakuza-Clans eine entscheidende Rolle einnimmt. Denn während ein Oberhaupt einen berüchtigten und gefürchteten Ronin in seinen Dienst stellt, setzt ein anderer auf den von 1962 bis 1989 (!) von Shintaro Katsu gespielten Ichi – der herzlich wenig auf den Ehrenkodex der Samurai gibt und mit seinen Taschenspielertricks sowie seinen blitzschnellen Reflexen schließlich zu einem der legendärsten Actionhelden seiner Zeit avancierte.

Ihr habt eine Schwäche für Samurais, Ninjas & Co., womöglich ausgelöst durch die allseits gefeierte Serie „Shogun“? Dann könnte auch der Klassiker mit Hiroyuki Sanada („John Wick 4“) nach eurem Geschmack sein, den wir euch in unserem Heimkino-Tipp kürzlich ans Herz legten:

Ihr kennt ihn aus "Shogun" & der "John Wick"-Reihe, hier wird er zum tödlichen Ninja: Martial-Arts-Kult kommt ungekürzt ins Heimkino

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren