Stoppt "Bad Boys 4" bei 28 Minuten und 50 Sekunden: Erkennt ihr, welcher Regie-Star hier hinterm Lenkrad sitzt?
Christoph Petersen
Christoph Petersen
-Chefredakteur
Egal ob völlig abgedreht wie bei „Fast & Furious 9“ oder gnadenlos präzise wie bei „The Raid“ – Hauptsache bei der Action kein langweiliges Mittelmaß!

In einer Szene von „Bad Boys 4“ gibt es gleich zwei hochkarätige Cameo-Auftritte – und einer der beiden ist ein alter Bekannter, der es mit seinen Blockbuster-Hits bis auf Platz 5 der erfolgreichsten Regisseure aller Zeiten geschafft hat…

Er hat es zwar nicht vom Tellerwäscher zum Millionär, aber doch immerhin vom Taxifahrer zum Porschefahrer geschafft!

Nach Gastauftritten als „Crappy Cap Driver“ in „Bad Boys II“ (2003) und „Wedding MC“ in „Bad Boys For Life“ (2020) ist Regie-Superstar Michael Bay auch in „Bad Boys 4: Ride Or Die“, dem bis dato letzten Teil der Action-Comedy-Reihe, kurz zu sehen: In der Szene, wo Marcus (Martin Lawrence) seinem Partner Mike (Will Smith) beweisen will, dass er unsterblich ist und deshalb rückwärts auf einen stark befahrenen Highway torkelt, sitzt Michael Bay in einem Porsche, der dem nur in einem Krankenhauskittel gekleideten Cop gerade so noch ausweichen kann. Hier seht ihr ein Bild des Moments, den ihr ab 28 Minuten und 50 Sekunden findet, wenn ihr den Film zum Beispiel bei Netflix streamt:

Eindeutig: Das ist Michael Bay, der da in Sony Pictures
Eindeutig: Das ist Michael Bay, der da in "Bad Boys 4" hinterm Steuer sitzt!

Warum ausgerechnet Michael Bay schon seinen dritten Cameo-Auftritt in einem „Bad Boys“-Film absolviert, liegt natürlich auf der Hand – schließlich hat er bei „Bad Boys“ (1995) und „Bad Boys II“ noch selbst Regie geführt. Wie unfassbar erfolgreich Michael Bay hinter der Kamera ist, erkennt man übrigens schon daran, dass die ersten zwei „Bad Boys“-Teile zwar große Hits waren (sonst würde es ja jetzt auch keinen vierten Film geben), aber sich trotzdem nur auf den Plätzen 9 und 11 seiner persönlichen Box-Office-Top-Liste wiederfinden:

Die 10 erfolgreichsten Regisseure aller Zeiten

Mit all diesen Hits reicht es für Michael Bay übrigens für einen saustarken fünften Platz in der Liste der Box-Office-trächtigsten Regisseur*innen aller Zeiten:

  • Platz 10: Tim Burton (Einspielergebnis seiner Filme ca. 4,46 Milliarden Dollar)
  • Platz 9: Ridley Scott (Einspielergebnis seiner Filme ca. 4,58 Milliarden Dollar)
  • Platz 8: J.J. Abrams (Einspielergebnis seiner Filme ca. 4,65 Milliarden Dollar)
  • Platz 7: Christopher Nolan (Einspielergebnis seiner Filme ca. 6,02 Milliarden Dollar)
  • Platz 6: David Yates (Einspielergebnis seiner Filme ca. 6,33 Milliarden Dollar)
  • Platz 5: Michael Bay (Einspielergebnis seiner Filme ca. 6,49 Milliarden Dollar)
  • Platz 4: Peter Jackson (Einspielergebnis seiner Filme ca. 6,54 Milliarden Dollar)
  • Platz 3: Russo-Brüder (Einspielergebnis ihrer Filme ca. 6,79 Milliarden Dollar)
  • Platz 2: James Cameron (Einspielergebnis seiner Filme ca. 8,70 Milliarden Dollar)
  • Platz 1: Steven Spielberg (Einspielergebnis seiner Filme ca. 10,7 Milliarden Dollar)

Ein Likes-Milliardär zuckt da nur mit den Schultern

Neben Michael Bay hat in derselben Szene übrigens noch ein zweiter Superstar einen Cameo-Auftritt. Khabane Lame hat zwar noch keine Milliarden an den Kinokassen, aber dafür mehr als zwei Milliarden Likes auf TikTok eingesammelt.

Der im Senegal geborene Italiener betreibt nämlich den erfolgreichsten TikTok-Kanal des Planeten, seine erfolgreichsten Videos sind Parodien, bei denen er sich Life-Hack- oder Skill-Clips von Social Media vorknöpft, um denselben Task wortlos auf eine sehr viel simplere Art auszuführen. Im Anschluss zuckt er auf eine sofort wiedererkennbare Weise mit den Schultern – und genau diese Geste steuert er nun auch bei seinem kurzen Gastspiel in „Bad Boys 4“ bei.

@khaby.lame Khabynho du Brazil 🇧🇷🤣Ritenta bro sarai più fortunato- Try again bro you be luckier next time.😜 #learnfromkhaby ♬ suono originale - Khabane lame

In einem von Michael Bay inszenierten Netflix-Actionkracher könnt ihr übrigens ebenfalls einen interessanten Moment entdecken, für den sich der Druck auf die Pausetaste lohnt. In welcher Szene Ryan Reynolds plötzlich an zwei Orten gleichzeitig zu sehen ist (und warum), erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

Stoppt diesen Netflix-Actionhit mit Ryan Reynolds bei 14 Minuten und 42 Sekunden – und ihr seht den "Deadpool"-Star an 2 Orten gleichzeitig!

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren